1. tz
  2. München
  3. Stadt

Münchner Polizei warnt vor Ebay-Betrügern: Achten Sie beim Online-Einkauf auf diese eine Sache

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stefanie Wegele

Kommentare

Seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen nur eine bestimmte Zahlungsart vorgeschlagen wird.
Seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen nur eine bestimmte Zahlungsart vorgeschlagen wird. © dpa / Carsten Rehder

Die Münchner Polizei rät allen Menschen, die online shoppen – zum Beispiel auf Ebay –, vorsichtig zu sein. Achten Sie auf diese eine Sache bei der Zahlungsaufforderung.

Unser Artikel vom November 2018:

München - Die Polizei rät, bei Käufen im Internet vorsichtig zu sein. „Pro Tag gehen etwa zehn Anzeigen wegen Warenbetrugs ein“, sagt Kriminalhauptkommissarin Michaela Neu­eder, Vize-Chefin des Kommissariats 76, das für Betrugsdelikte zuständig ist. 

Käufer aus München bei Ebay betrogen

Eines der Opfer ist ein 53-jähriger Münchner, der einen Apple iMac bei Ebay kaufen wollte. „Der Verkäufer hatte 500 positive Bewertungen“, erzählt der Münchner. Der Anbieter und er einigten sich schließlich auf 3000 Euro. Einen Bezahldienst wie PayPal lehnte der Verkäufer ab, daher überwies der Münchner das Geld auf ein deutsches Konto. Was nicht kam, war der iMac. „Die Dame vom Ebay-Käuferschutz sagte mir, dass der Account des Verkäufers gehackt worden ist“, sagt der 53-Jährige. Er erstattete Anzeige. 

(Lesen Sie auch: So erkennen Sie die Betrüger-Masche der falschen Polizisten.)

Der Münchner wurde bereits im Januar 2018 Opfer eines Betrügers, sein Kollege (48) jetzt im November 2018. Der 48-Jährige überwies zwei Mal mehr als tausend Euro für einen Computer, die Ware kam nicht. 

Kriminalhauptkommissarin Michaela Neueder rät Online-Käufern, vorsichtig zu sein.
Kriminalhauptkommissarin Michaela Neueder rät Online-Käufern, vorsichtig zu sein. © Stefanie Wegele

Das sagt die Polizei München zum Ebay-Betrug

Kriminalhauptkommissarin Neueder rät, bei Online-Käufen Bezahldienste wie PayPal zu nutzen. Auch deutsche Konten schützten nicht vor Betrug. Neueder: „Man sollte generell vorsichtig sein und sich ins Gedächtnis rufen, dass das Geld auch weg sein könnte.“

weg

Auch wichtig: Die Polizei warnt vor Betrügern, die bei Ebay-Kleinanzeigen via PayPal mit einem einfachen Trick Käufer abzocken, wie nordbuzz.de* berichtet. 

Eine unbedachte Äußerung flog einem eBay-Kleinanzeigen-Nutzer um die Ohren.

Auch interessant: Mit diesen Tipps schützen Sie sich vor Betrügern bei Ebay-Kleinanzeigen. Besonders bei der Warenübergabe ist Vorsicht geboten.  UND Polizei warnt vor mieser Masche bei Ebay Kleinanzeigen - Schlierseerin tappt in Falle. Bei ebay kann ein Gespräch auch mal schnell eskalieren, obwohl das Thema doch so einfach war. 

Auch interessant

Kommentare