1. tz
  2. München
  3. Stadt

Winter-Spaß in München und Umgebung: Wandern, Rodeln und Co.

Erstellt:

Von: Martina Williams

Kommentare

Spaß für Familien: Bewegung an der frischen Luft
Bewegung in der eiskalten Luft ist gesund und macht Spaß © Altrendo Images Shutterstock

Der Winter hält Einzug in Deutschland. Aber auch in der kalten Jahreszeit gibt es einziges zu erleben. Wir zeigen Ihnen sechs Beispiele für winterlichen Freizeitspaß in und um München. Viel Vergnügen!

Dabei stammen die drei Touren von den Neubiberger Experten Gitta und Helmut Eder mit ihrem Portal https://hurra-draussen.de. Außerdem nehmen wir Sie mit zum Spitzingsee und auf die Schliersbergalm. Und Schmankerl gibt’s obendrein. Auf geht’s zur Wanderlust im Winter! 

Winter-Wanderung von Bad Tölz zum Ellbacher Moos

Idyllisch: Das Ellbacher Moor
Idyllisch: Das Ellbacher Moor © Eder

Die etwa 6,6 Kilometer lange Wanderung geht von Bad Tölz übers Ellbacher Moor und die Röckl-Kapelle zurück – und ist als Heilklimawanderung ausgeschildert. Parken Sie am Freibad von Bad Tölz. Dort dem Ellbach nach Nordosten folgen, vorbei an Bahnstrecke und Fischzuchtteichen. Abwärts ins Moor spaziert man Richtung Ellbach. Südlich schaut man aufs Brauneck und die Benediktenwand.

Das Ellbacher Moor gehört zu den größten Naturschutzgebieten in Oberbayern. Einkehren kann man im Schützenwirt von Ellbach (Schützenhausstr. 11, www.schuetzenwirt-ellbach.com). Ein steirisches Backhendl mit Kartoffel-Endiviensalat und Kernöl gibt’s für 12,50 Euro. Geöffnet: Sa 11 bis 22 Uhr, So 10 - 17 Uhr. Wichtig: FFP2-Maske* und 2G! Wieder gestärkt geht’s über die kleine Verbindungsstraße Süden zur Staatsstraße. Weiter am Waldrand, nächste Möglichkeit links auf den Wirtschaftsweg, zurück zum Freibad.

Rundweg zum Schloss Blutenburg

Ein Spaziergänger vor dem Schloss Blutenburg
Ein Spaziergänger vor dem Schloss Blutenburg © Eder

Auf der 4,7 Kilometer langen Tour geht’s zum Jagdschloss nach Obermenzing*. Start ist Zum Durchblick nahe des Kleingartenvereins NW83, wo es Parkplätze gibt (oder S2 nach Obermenzing, per Bus zum Durchblick). Man wandert an der ehemaligen Sichtachse von Schloss Nymphenburg entlang, einem etwa 1000 Meter langen Grünstreifen. Am Ende liegt das Schloss.

An der Schänke kann man Speisen abholen (www.schloss­schaenke-blutenburg.de, Tel. 089/ 811 98 08). Zurück geht’s an der Würm zur Straßenbrücke. Über die Westerholzstraße zum Pasing-Nymphenburger Kanal. Ihm folgen, vor der Frauendorfer Straße links auf die Wiese, rechts der Kleingärten liegt Zum Durchblick.

Wildvögel beobachten am Ismaninger Speichersee

Am Speichersee kann man Wildvögel beobachten
Am Speichersee kann man Wildvögel beobachten © Eder

Auf dieser Rundwanderung kann man mit Glück Wildvögel beobachten. Start ist in Neufinsing, Bayernwerkstraße (Parkplätze). Oder mit der S2 bis Markt Schwaben, am Wochenende weiter mit dem Ruftaxi 5680 (Tel. 0 81 22/ 22 96 79). An der Bayernwerkstraße Richtung Süden, dann rechts in den Neubruch einbiegen. 50 Meter weiter links in den Feldweg. 2,5 Kilometer sind’s bis zum Speichersee, ein Mitteldamm trennt das West- und Ostbecken.

Der Weg über den Mitteldamm ist über 1000 Meter lang, hier kann man die Wasservögel sehen. Einkehrmöglichkeit: Finsinger Alm! Hier gibt es Samstag und Sonntag an der Almhütte Glühwein (finsingeralm.de). Zurück nach Neufinsing wandert man über den Stausee-Norddamm. Ums Kraftwerk rum, rechts wieder zurück zum Parkplatz Bayernwerkstraße.

Wandern zur Schliersberg Alm

Auf der Alm liegt schon Schnee
Auf der Alm liegt schon Schnee © Schliersberg Alm

Auf 1061 Metern Höhe thront die Schliersberg Alm über dem Schliersee. Hier ist’s schon weiß! Die etwa zweistündige, leichte Wanderung passt für die ganze Familie. Parken Sie am Bahnhof Schliersee. Ab der Leitnerstraße den Schilderungen zur Alm folgen. Oben angekommen wartet ein toller Ausblick – und eine wohlverdiente Stärkung im Selbstbedienungs-Biergarten. Der Almstadl hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, es gilt 2G und FFP2-Maskenpflicht. Den Glühwein gibt’s für 3,50 Euro, den Kaiserschmarrn für 11,90 Euro (groß) und 7,90 (klein).

Wer mit der Seilbahn hinauf möchte: Hier gilt 2 G plus! Die Seilbahn fährt von 8.30 bis 22 Uhr, Berg-& Talfahrt für Erwachsene 10 Euro, Jugendliche (8-14 J) 8 Euro, Kinder 4 Euro. Die Rodelbahn ist bei trockenem Wetter geöffnet.

Rodeln am Spitzingsee

Der Berggasthof Obere Firstalm am Spitzingsee
Der Berggasthof Obere Firstalm am Spitzingsee © Huber Images

Rund 25 Zentimeter Schnee liegen bereits auf der Oberen Firstalm am Spitzingsee – der Rodelspaß auf der 2,5 Kilometer langen Bahn hinunter ins Tal ist also garantiert! Gut zu wissen für Eltern und Zwergerl: Es gibt keine steilen Abschnitte oder gefährliche Kurven. Vom Parkplatz Spitzingsattel überqueren Sie die Straße, passieren die rechte Forststraße bei der Schranke und folgen der Rodelbahn bis zur Oberen Firstalm.

Nach einer 40-minütigen Wanderung erreichen Sie die Obere Firstalm. Hier gibt’s von 11 bis 21 Uhr jede Menge Schmankerl. Zum Beispiel die 50 Zentimeter lange Riesen Currywurst für 11,90 Euro oder Käsespätzle für 12,90 Euro. Es gilt FFP2-Maskenpflicht und 2G! Die Rodelstrecke ist bis 22.30 Uhr beleuchtet. Schlitten ausleihen kostet 6 Euro. Infos: firstalm.de, mondscheinrodeln.de

Schlittschuh-Spaß!

Eislauf-Spaß gibt‘s auch im Prinzregentenstadion
Eislauf-Spaß gibt‘s auch im Prinzregentenstadion © Sigi Jantz

Ein Winterspaß unter freiem Himmel: Schlittschuhfahren kann man gleich an mehreren schönen Plätzen in und um München! Die Zeiten fürs Wochenende:

In der Stadt zum Beispiel im Prinzregentenstadion (Prinzregentenstraße 80), öffentlicher Eislauf ist Fr bis So, 9.30 bis 21.30 Uhr. Tageskarte: 5,60 Euro, Familien-Tageskarte 16 Euro. Es gilt 2G Plus. Infos zur Auslastung: www.swm.de

In Fürstenfeldbruck gibt es das Eisstadion in der AmperOase. Publikumslauf ist Sa, 14 bis 16 und 19.45 bis 21.45 Uhr, So, 9 bis 11 und 14 bis 16 Uhr. Tageskarten Erwachsene 4,20, Kinder 2,70 Euro. Hier gilt 2G Plus, Kinder bis 12 ausgenommen. Infos: www.amperoase.de

Eislaufplatz Grünwald: Öffentlicher Eislauf an der Südlichen Münchner* Str. 35c ist am Sa von 13 - 19.30 Uhr, So 11 bis 18.30 Uhr. Erwachsene: 3,50 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren 2,50 Euro. Derzeit sind maximal 70 Personen zugelassen, es gilt 2G Plus. Es kann zu Wartezeiten kommen. Infos gibt es unter: www.gruenwalder-freizeitpark.de. (mw) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare