1. tz
  2. München
  3. Stadt

Semesterticket: Freie Fahrt für Hochschüler!

Kommentare

Nächster Halt: Universität! Endlich bekommen die Studenten ein Semesterticket
Nächster Halt: Universität! Endlich bekommen die Studenten ein Semesterticket © Schlaf

München - Jubel bei den Münchner Studenten: Endlich bekommen sie ein Semesterticket! Zum kommenden Wintersemester soll der Fahrschein kommen. Für die Stadt bedeutet das geplante System ein Risiko.

In der Online-Abstimmung sprachen sich fast neun von zehn Studierenden dafür aus: An der Ludwig-Maximilians-Uni waren es 81,5 Prozent, an der Technischen Uni sogar 90,7 Prozent und an der Hochschule München (der früheren Fachhochschule) votierten 87,9 Prozent mit Ja. Die Wahlbeteiligung lag bei hohen 58,4 Prozent – das Semesterticket bewegt die rund 60 000 Studenten.

Nächster Halt, Universität! Zum kommenden Wintersemester soll der Fahrschein kommen: Für sechs Monate zahlen alle Studenten dann einen Sockelbetrag von 59 Euro – also nicht einmal zehn Euro im Monat. Dafür dürfen sie werktags ab 18 Uhr und bis 6 Uhr in der Früh den kompletten MVV nutzen –und am Wochenende rund um die Uhr. Wer auch unter der Woche tagsüber in S- und U-Bahn sowie Bus und Tram steigen will, muss noch einmal 141 Euro hinlegen.

Für die Stadt bedeutet das ein Risiko: Wenn weniger als 70 Prozent den Aufpreis zahlen, steht sie für ein Minus beim MVV von bis zu 11,9 Millionen Euro gerade. „Eigentlich wäre dafür der Freistaat zuständig“, sagt Wirtschaftsreferent Dieter Reiter (SPD). OB-Kandidaten-Konkurrentin Sabine Nallinger (Grüne) lobt: „Die Stadt leistet einen Beitrag für soziale Gerechtigkeit, die Studenten im teuren München zugute kommt.“

DAC

"Geist ist geil": Heiße Student(inn)en und ihre Fachrichtungen

Auch interessant

Kommentare