Geheimtipps vom Experten: So finden Sie in München eine bezahlbare Wohnung

Eine günstige Wohnung in München finden? Sie kennen ja das Sprichwort mit der Nadel im Heuhaufen…Hier aber die gute Nachricht:
München - Die Miete ist zuletzt nur halb so stark gestiegen wie in den beiden Jahren zuvor. Das zeigt der aktuelle Bericht des Maklerverbands IVD. „Es geht nur noch gebremst nach oben“, sagt IVD-Chef Stephan Kippes. Der Irrsinn der letzten zehn Jahre lässt also immerhin ein wenig nach. Eigentümer verlangen aktuell im Durchschnitt 17 Euro pro Quadratmeter – 40 Cent mehr als im vergangenen Jahr. Einige andere Studien hatten in den letzten Wochen teils sogar Bereiche erkannt, in denen die Mieten sanken, abhängig von Lage, Baujahr und anderen Kategorien. Wie blickt man am besten durch? Wie und wo muss man suchen? Hier finden Sie die wichtigsten Tipps von Immobilien-Experten Stephan Kippes:
Lage
Nicht nur das eigentliche Stadtgebiet ist ein Magnet – auch das Umland wird immer beliebter, wie der IVD-Marktbericht aufschlüsselt. Immer mehr Menschen ziehen in den S-Bahn-Bereich. Die Idee: Miete sparen, mehr Grün genießen – und für den Job in die Stadt pendeln. Beispiel Karlsfeld: Dort kann man gemäß IVD-Erfahrung für nur 10,90 Euro pro Quadratmeter wohnen – und von dort aus sind es mit der S2 bis zum

Marienplatz 20 Minuten. Auch aus Germering (12,50 Euro) und Unterhaching (13,60 Euro) dauert’s jeweils rund 20 Minuten bis in die Innenstadt. Wer wirklich sparen will, muss aber in der Regel einen Schritt weitergehen. „Zwischen den S-BahnÄsten ist es noch mal günstiger“, erklärt Kippes, „und in manchen Orten braucht man nicht einmal zwingend ein Auto. In Emmering ist man zum Beispiel mit dem Bus innerhalb von sieben Minuten in Fürstenfeldbruck.“ Wer auf das Leben direkt in der Stadt nicht verzichten möchte, solle sich bei der Suche nicht auf ein Viertel festlegen, rät Kippes. So bleibe die Auswahl an Angeboten größer.
Anfang der 80er-Jahre hat ein berühmter Rockstar in München gelebt und geliebt. Es war der Rückzugsort der Musik-Ikone. Nun wird sein Liebesnest verkauft, zu einem stolzen Preis.
Baujahr
„Am teuersten sind Neubau-Wohnungen“, sagt Experte Kippes. Das ist erwartbar. Aber: Auch die Mieten in Vorkriegs-Bauten haben sich gewaschen, „vor allem wegen des Flairs“. Am günstigsten kommt man deshalb in der Regel weg, wenn man nach Baujahren in den 50ern oder 70ern sucht.
Neubau-Mieten sind laut einer Studie für viele Normalverdiener kaum noch bezahlbar.
Größe
Die Faustregel lautet: Je kleiner die Wohnung, desto höher ist der Quadratmeterpreis. „Am teuersten sind die EinzimmerAppartements“, sagt Kippes. Wer also alleine wohnen möchte, kann sich auch nach Zweizimmer-Wohnungen umschauen – und eventuell in Summe ein besseres Angebot bekommen.
Sonstiges
„Grundsätzlich gilt: Je höher das Stockwerk, desto höher der Preis“, so der Immobilien-Experte Kippes. Der Grund ist einfach: Wohnungen mit weitem Ausblick vom Balkon - oder gar von der Dachterrasse - sind beliebter. In unteren Stockwerken können Sie also etwas günstigere Wohnungen finden. Aber Achtung: Das gilt nicht für Erdgeschosswohnungen mit Garten! Die sind nämlich bei Familien und Mietern mit Haustieren heiß begehrt
Bei Neubau ist es richtig happig
Jetzt geht’s in die Höhe! In Pasing an der Landsberger Straße entsteht der Rohbau für neuen Wohnraum, der in München bekanntlich knapp ist. Ganz günstig sind die 175 geplanten Wohnungen im Kupa-Quartier an der Kuvertfabrik nicht – dafür punkten sie mit Extras. Wie die Investoren von Bauwerk Development am Mittwoch bei der Baustellenbegehung mitteilten, seien bereits über die Hälfte der Wohneinheiten verkauft. Die Preise gehen von 339.000 bis 1,36 Millionen Euro. In zwei Jahren ist das Quartier, das durch asymmetrische Erker auffällt, voraussichtlich fertiggestellt. Die 1906 errichtete Kuvertfabrik wird dabei als Herzstück erhalten bleiben. Hier werden Büros einziehen, nebenan im Kesselhaus Gastronomie. Das Projekt hebt sich durch sein Mobilitätskonzept ab: In der Tiefgarage gibt’s Car-Sharing-Parkplätze, die Bewohner können Lastenradl, E-Bikes und E-Scooter ausleihen.
München und die Miete: Es geht auch bezahlbar! Das Projekt „Wohnen für alle“ macht Hoffnung
Sie wollen eine Wohnung in München mieten oder kaufen? In unserem großen Immobilien-Report finden Sie wichtige Daten und Preis. Obendrein finden Sie eine Übersicht - wo jetzt in München gebaut wird.
Die Mieten in München stagnieren regelrecht - erstmals seit Jahren. Doch der Stopp auf Rekordhoch hat einen traurigen Grund.
Mietpreis-Wahnsinn und Wohnungsnot in München können einem den Mut nehmen - hier sind 14 Gründe, wieder welchen zu schöpfen. Tipps zur Wohnungssuche in München haben wir hier für Sie. Ein Grund zur Freude ist das Volksbegehren des Mietervereins München - doch eine Frage bleibt: Macht die CSU-geführte Staatsregierung mit?
kab