1. tz
  2. München
  3. Stadt

Nach Aus für Streetlife Festival: Steigt die Stadt als Veranstalter ein? OB Dieter Reiter lässt Rettung prüfen

Kommentare

Aus für Streetlife Festival: OB Dieter Reiter lässt die Rettung durch die Stadt prüfen.
Aus für Streetlife Festival: OB Dieter Reiter lässt die Rettung durch die Stadt prüfen. © Oliver Bodmer

Das Aus für das Streetlife Festival muss kein endgültiges sein. OB Dieter Reiter (SPD) bietet Hilfe an. Springt jetzt die Stadt als Veranstalter ein?

München - Das Streetlife-Festival ist Geschichte. Zumindest vorerst. Green City will sich als Veranstalter zurückziehen. Aber: OB Dieter Reiter (SPD) will helfen – die Stadt könnte als Veranstalter einspringen. „Ich fände es wirklich schade, wenn es das Streetlife-Festival nicht mehr geben würde. Deshalb werde ich meine Verwaltung bitten zu prüfen, ob es nicht eine Möglichkeit seitens der Stadt geben kann, das beliebte Straßenfest zu retten“, sagte Reiter auf Anfrage unserer Zeitung.

Streetlife Festival München: Seit 2000 fungiert Green City als Veranstalter - jetzt ist Schluss!

Seit dem Jahr 2000 veranstaltete Green City das Streetlife-Festival zwischen Odeonsplatz und Georgenstraße. Zwei Mal im Jahr lockte die Veranstaltung gemeinsam mit dem Corso Leopold an den autofreien Wochenenden von Ludwigstraße bis Münchner Freiheit meist mehr als 250 000 Besucher an. Damit ist nun zunächst Schluss.

Der Umweltverein möchte sich künftig stärker auf die nachhaltige Gestaltung der Quartiere konzentrieren. Die SZ hatte darüber zuerst berichtet. „Die Klimakrise und deren Folgen setzen auch München unter Druck“, sagt Vereins-Geschäftsführer, Martin Glöckner. „Daher wollen wir uns stärker in den Quartieren engagieren und die Lebensqualität erhöhen. Mehr Grün und weniger Autos, Straßenraum soll zu Lebensraum werden.“

München: Corso Leopold findet statt - aber zunächst ein wenig kleiner

Von dem Aus nicht betroffen ist derweil der Corso Leopold. „Der findet statt“, sagt Corso-Chef Ekkehard Pascoe auf Anfrage. Die Veranstaltung wird aber zunächst etwas kleiner ausfallen. Am 28. und 29. Mai werde der Corso lediglich von der Münchner Freiheit bis zur Franz-Joseph-Straße verlaufen, der Spätsommer-Corso im September dagegen schon bis zum Siegestor.

Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.

Auch interessant

Kommentare