1. tz
  2. München
  3. Stadt

München treibt Beschleunigung von Bussen voran: Neue Spuren für Grillparzer- und Einsteinstraße

Erstellt:

Von: Sascha Karowski

Kommentare

Ein Autobus der Münchner Verkehrsgesellschaft fährt auf der Busspur in der Leopoldstraße südlich der Münchner Freiheit.
Ein Autobus der Münchner Verkehrsgesellschaft fährt auf der Busspur in der Leopoldstraße südlich der Münchner Freiheit. © Florian Peljak

Busse werden an einigen Stellen in München bald deutlich schneller vorankommen. Die Verwaltung setzt weiter sukzessive das Programm zur Beschleunigung um. Weitere Maßnahmen soll der Stadtrat noch in diesem Jahr beschließen.

München - Die Stadt verbessert den Busverkehr in München. In weiteren Straßenabschnitten sind Busspuren abmarkiert, an anderen Stellen sind Ampelanlagen optimiert oder Halteverbote eingerichtet worden (wir berichteten). Letzteres geschieht auf Strecken, die sehr schmal sind, so dass Busse nicht in zwei Richtungen gleichzeitig fahren können.

Aktuell hat die Verwaltung eine neue Busspur in der Ampfingstraße in Berg am Laim eingerichtet. Bereits im Juli wurde auch am Luise-Kiesselbach-Platz in Fahrtrichtung Norden zusätzlich zu den vorhandenen beiden Fahrspuren eine Busspur abmarkiert. Außerdem sind bereits Busspuren in der Wendl-Dietrich-Straße in Neuhausen, in der Dietlindenstraße in Schwabing und in der Allacher Straße in Moosach entstanden.

Ausbauprogramm: Neue Busspuren auf Grillparzer- und Einsteinstraße

In Vorbereitung sind Busspuren für die Grillparzerstraße zwischen Prinzregentenplatz und Einsteinstraße in südlicher Fahrtrichtung, sowie für die Einsteinstraße vor dem Knoten Einstein-/ Truderinger Straße in Fahrtrichtung Vogelweideplatz. Beide Maßnahmen sollen – abhängig von der Witterung – noch in diesem Jahr umgesetzt werden.

Überdies werden vom Mobilitätsreferat Ampelschaltungen angepasst, um die Linienbusse zu beschleunigen. In den vergangenen Monaten sind die Anlagen an den Kreuzungen Wendl-Dietrich-Straße/Rotkreuzplatz, Rosenheimer Straße/Autobahn A8 und Garmischer Straße/Luise-Kiesselbach-Platz optimiert worden. Die Verwaltung will demnächst die Ampel Falkenstraße/Mariahilfplatz und die Ampel Isartal-/ Lagerhausstraße anpassen.

Ferner ist vorgesehen, dem Stadtrat noch in diesem Jahr weitere elf Maßnahmen vorzuschlagen, um die Buslinien in der Stadt zu beschleunigen. Die Projekte sollen ab 2022 umgesetzt werden.

Auch interessant

Kommentare