Viele nutzen diese Unterschiede längst. Allein aus Augsburg pendelten 2022 rund 10.500 Menschen in die Isarmetropole. Die schnellste Bahn verbindet die Hauptbahnhöfe in 27 Minuten. Etwas länger dauert es vom Münchner Hauptbahnhof nach Ingolstadt und Rosenheim.
Noch günstiger wird es für die, die nicht an einem Bahnhof wohnen, sondern zwischen den Gleis-Ästen, sagt Stephan Kippes. Er empfiehlt aber: vorab die Verbindung sowie Umstiegszeiten prüfen und nachrechnen. Ein Auto, um zur Bahn zu kommen, lohne sich nicht immer.
Mit der Zeit werde es für Mieter aber wohl noch schwieriger, sagt Kippes. Nicht nur, weil viele den Kauf hinauszögern und lieber auf dem Mietmarkt suchen. Hinzu kommt, dass Bauträger und Privatpersonen Bauprojekte auf Eis legen und abwarten. Gleichzeitig soll die Bevölkerung in München und anderen Städten wachsen. „Die Mischung wird verhindern, dass es einen Preis-Abschwung gibt“, erklärt Kippes. Und er schätzt: Die Kaufpreise werden auch nicht lange sinken. Ein Lösungsweg: strukturschwache Regionen stärken, sagt Kippes. Das könne durch den Bau von Hochschulen in diesen Gebieten gelingen. „Das würde München entlasten.“
Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.