1. tz
  2. München
  3. Stadt

Trauer in München: Bekannter Unternehmer gestorben - „Verlieren große Persönlichkeit“

Kommentare

Peter von Siemens
Unternehmer Peter von Siemens (r.) mit Frau Bettina (Archivbild). © imago stock&people

Der Konzernchef findet rührende Worte für den Verstorbenen. In München herrscht Trauer um den bekannten Unternehmer Peter von Siemens.

München - Peter von Siemens, Ururenkel des Firmengründers und ehemaliger Vorstand und Aufsichtsrat des Industriekonzerns, ist tot. Er starb bereits am 11. Dezember im Alter von 84 Jahren in München, wie der Konzern am Mittwoch (22. Dezember) mitteilte.

München: Trauer um Peter von Siemens - „Gedenken seiner großen Leistungen“

Er war fast 50 Jahre an verschiedensten Stellen bei Siemens tätig, zuletzt von 1993 bis 2008 im Aufsichtsrat. „Mit Peter von Siemens verlieren wir eine große Persönlichkeit, die unser Unternehmen geprägt hat“, würdigte Konzernchef Roland Busch den Verstorbenen. „Wir gedenken seiner großen Leistungen für Siemens, seiner Umsicht und seinem Weitblick.“

Der Verstorbene war 1937 als erstes von zwei Kindern des Industriellen Peter von Siemens und der Pianistin Julia Lienau zur Welt gekommen - im brasilianischen Rio de Janeiro. 1962 trat er in die Siemens AG ein - nach seinem Studium der Elektrotechnik.

Bekannter Unternehmer in München gestorben - er engagierte sich in vielen Stiftungen

Neben seinem beruflichen Engagement, das ihn oft ins Ausland geführt hatte, war der ehemalige Aufsichtsrat auch in anderen Gefilden tätig. Seit dem Jahr 1987 wirkte von Siemens als „Ehrensenator“ an der Technischen Universität München, war zudem in mehrere Stiftungen engagiert. Über 50 Jahre war der Verstorbene mit Ehefrau Bettina verheiratet; das Paar hat vier gemeinsame Kinder. (lks mit dpa)

Der München-Newsletter von tz.de: Montag bis Freitag die aktuellen Meldungen aus der Landeshauptstadt im Postfach.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion