So schön glitzert München – Stadt zur Weihnachtszeit im Lichtermeer

Die Adventszeit hat begonnen, Weihnachten rückt immer näher. Das sieht man auch in der bayrischen Landeshauptstadt: München leuchtet schon überall.
München – Weihnachtsmärkte, Glühwein und Geselligkeit: Ganz München* hat sich auf die Adventszeit gefreut. Doch die schlechten Nachrichten überschlagen sich. Corona* hat uns im Griff und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Doch es gibt auch Licht in diesen dunklen Tagen: Denn in der Stadt leuchtet und glitzert es an allen Ecken.
Seit Mitte November steht der Christbaum auf dem Marienplatz* mit seinen rund 3000 Lichtern. Ein Bild mit großer Symbolik. Besinnlich ist’s auch anderswo in München. Auf dem Promenadeplatz zum Beispiel hängen wie in den vergangenen Jahre wieder die Leuchtkugeln von den Bäumen. Sie stammen vom Lichtkunst-Atelier „mbeam“, das auch Brienner Straße und Maximilianstraße erleuchtet.
Zumindest ein paar Advents-Aktionen gibt´s aber doch
Zum ersten Mal steht heuer auch eine mbeam-Installation auf dem Viktualienmarkt und verbreitet weihnachtliche Stimmung. Zwei große, bunte Sternenwerfer, die an Sternschnuppen erinnern, sind hier aufgebaut. „Balsam für die vorweihnachtlich gestresste und pandemiegeplagte Seele“, sagt Kommunalreferentin Kristina Frank. „Die vielen glitzernden Sterne und Lichter schaffen eine einzigartig heimelige Einkaufsatmosphäre.“

Für dieses ganz besondere vorweihnachtliche Gefühl sorgen auch der hell erleuchtete Eingang zur Hofstatt, Weihnachtsdeko an der Kaufingertor-Passage und viele bunt leuchtende Schaufenster in den Fußgängerzonen.

Nicht nur die Lichter versprühen vorweihnachtliche Stimmung. Trotz Beschränkungen locken einige Veranstaltungen, die perfekt in die Adventszeit passen. Das Prinzregentenstadion hat beispielsweise für Schlittschuhläufer geöffnet. Es gilt 2G+. Im Nationalmuseum kann man die berühmte Krippensammlung besuchen. Über 60 Weihnachtsszenen werden hier präsentiert.

Viele Lesungen, Theaterstücke und Gesangsauftritte wurden coronabedingt abgesagt. In der Bayerischen Komödie soll aber weitergespielt werden – wenn auch vor weniger Zuschauern. Wer Gutes tun will, kann sich an der Weihnachstüten-Aktion für Obdachlose der Pfarrei St. Bonifaz (Karlstraße 34) beteiligen oder im vierten Stock von Galeria Kaufhof am Marienplatz für Senioren wichteln. Und für alle, die nicht ohne Christkindlmarkt können, gibt’s auf www.muenchen.de die Online-Version. *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA