Winter-Alarm in München: Ganze Stadt weiß eingehüllt - bleibt der Schnee wirklich liegen?

Der Winter kommt nach München. In dieser Woche erwarten uns ergiebige Schneefälle bei Minusgraden. Doch wie lange bleibt die Kälte? Hier gehen die Aussagen auseinander.
Update vom 7. Dezember, 7.27 Uhr: Der Winter ist nun endgültig angekommen in München. Am Dienstagmorgen überzieht eine weiße Decke die bayerische Landeshauptstadt. Streufahrzeuge sind unterwegs, um die Straßen frei zu halten. Wie der Deutsche Wetterdienst ankündigt, kann es im Tagesverlauf erneut zu leichtem Schneefall kommen, am Nachmittag setzt sich jedoch kurz die Sonne durch, was den Schnee womöglich wieder zum Schmelzen bringen könnte.
Doch Winterfans dürfen unbesorgt sein. Für die kommenden Tage sind immer wieder leichte Schneeschauer angekündigt. Dazu bleibt es nasskalt und meist grau. Die Höchstwerte liegen in den kommenden Tagen in der Naht bei frostigen minus 5, am Tag immerhin bei 2 Grad. Erst am Wochenende kann sich wieder vermehrt die Sonne durchsetzen und es wird wieder etwas milder.
Erstmeldung vom 6. Dezember
München liegt oft zwischen den Welten. Manchmal gilt noch Bergwetter für die Landeshauptstadt, manchmal liegt sie schon im „Flachland“. Bei Föhn kann der Föhn von den Alpen den Nebel über München wegblasen und es wirkt so, als müsse man nur die Hand ausstrecken, um einen Gipfel zu berühren, manchmal bleibt München in der dicken Nebelsuppe, während am Alpenrand die Sonne scheint.
München liegt mit 540 Metern zwar höher als alle anderen Metropolen Deutschlands und Bayerns. Zum Vergleich: Nürnberg liegt auf 300 Meter, Regensburg auf 330. Trotzdem fehlen noch gut 200 Höhenmeter bis zum Alpenrand, beispielsweise dem Tegernsee auf 747 Meter. Grundsätzlich gilt (außer bei Inversionswetterlage): je höher, desto kälter.
Und im Winter wird dieser kleine, aber feine Unterschied besonders deutlich. Nur wenige Grade entscheiden, ob es schneit oder nicht und viel mehr: Ob der Schnee auch liegen bleibt. Deshalb sind langfristigere Schnee-Vorhersagen auch so schwierig für die Meteorologen. Eine ausführliche Winter-Betrachtung zu genau diesem Thema mit Bayerns Chef-Meteorologen lesen Sie hier.
Schnee-Alarm in München: In der Nacht auf Donnerstag fällt besonders viel - und bleibt liegen
Auch in der aktuellen Woche wird dieser Unterschied deutlich. Am Alpenrand schneit es bereits kräftig. Am Tegernsee beispielsweise fallen bereits dicke Flocken, bis zum Seeufer ist alles in Weiß eingekleidet. In München dagegen bleibt es nass, kalt, scheußlich. Doch nicht mehr lange. Bereits am Mittwoch wird es auch in München deutlich kälter, dazu erwartet der Deutsche Wetterdienst kräftige Schneeschauer. Temperaturen deutlich unter null plus sehr viel Niederschlag macht also auch im gesamten Stadtgebiet spätestens in der Nacht auf Donnerstag eine dicke, weiße Schneedecke.
Winter in München: Donnerstag geschlossene Schneedecke - dann folgt Warmfront
Schneefans sollten dann aber den Donnerstag auch nutzen zum Schlittenfahren am Monopteros, denn wie lange die Schneedecke bleibt, sei dahingestellt. DWD-Meteorologe Simon Trippler wagt eine Prognose fürs kommende Wochenende nach verschiedenen Wettermodellen. Nur das amerikanische Modell, das für unsere Breiten allerdings oft daneben liegt, sagt noch eisige Temperaturen bis nach München für den Samstag voraus. Das europäische und das DWD-eigene gehen von einer Warmfront aus, die in Verbindung mit Föhn wohl sogar dem Schnee am Tegernsee an die Substanz gehen wird.
Autofahrer aufgepasst: Schon in der Nacht auf Dienstag fällt viel Schnee rund um München
Autofahrer, vor allem Berufspendler, sollten allerdings trotzdem vorsichtig sein und die kommenden Tage mehr Zeit einplanen. Denn nachts fallen die Temperaturen in ganz Bayern die ganze Woche unter null und Tief Gerrit bringt bereits in der Nacht auf Dienstag viel Schnee. Genauso in der Nacht auf Mittwoch. Glatt wird es also garantiert.
Regelmäßig, kostenfrei und immer aktuell: Wir stellen Ihnen alle News und Geschichten aus München zusammen und liefern sie Ihnen frei Haus per Mail in unserem brandneuen München-Newsletter. Melden Sie sich sofort an!