1. tz
  2. München
  3. Stadt

Tau-Alarm! Polizei mit eindringlicher Warnung für alle Münchner - erste Maßnahmen bereits ergriffen

Kommentare

Eine Frau spaziert am teilweise zugefrorenen Olympiasee im Olympiark entlang.
Auch der Münchner Olympiasee taut bereits an. © Sven Hoppe/ dpa/ Picture Alliance

Tau-Wetter in München: Auf Grund milderer Temperaturen herrscht derzeit hohe Einbruch-Gefahr auf den Seen der Landeshauptstadt. Die Polizei warnt jetzt die Bevölkerung - die Seen seien nicht tragfähig.

München - Seit Wochen herrscht in München* strenges Winter-Wetter. Die Seen der Stadt sind deshalb teilweise eingefroren. Schon in den vergangenen Wochenenden zog es deshalb viele Menschen nach draußen. Beispielsweise auf dem Nymphenburger Kanal sammelten sich viele Münchner*Innen. Nicht nur wegen des Coronavirus war dies bedenklich. Auch aufgrund der nicht sicheren Tragfähigkeit des zugefrorenen Gewässers warnte die Polizei. Nun gehen die Temperaturen wieder nach oben - die Einbruch-Gefahr steigt.

München: Wetter-Alarm! Polizei warnt Münchner - Eisflächen nicht mehr tragfähig

Wie die Polizei München meldet, tummelten sich auch am Dienstag (19. Januar) zahlreiche Menschen draußen in der Natur. Beispielsweise auch am Kleinhesseloher See im Englischen Garten. Hier stürzten jedoch bereits einige Personen ein, zum Glück gab es dabei keine Verletzten. Wie Polizei-Sprecher Werner Kraus sagte, herrsche derzeit erhöhte Einbruch-Gefahr. Aus diesem Grund wurde der See bereits abgesperrt. Doch auch in allen anderen Gewässern in und um die Stadt herrsche akute Gefahr.

München: Polizei spricht Warnung aus - See im Englischen Garten abgesperrt

Das Tau-Wetter in München hat mit dem heutigen Tag erst begonnen. Im Laufe der Woche werden Temperaturen von bis zu plus zehn Grad erwartet, auch wenn es nachts dann wieder deutlich abkühlt. Dadurch steigt die Gefahr von trügerischen Eisflächen weiter an. *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

Auch interessant

Kommentare