1. tz
  2. München
  3. Stadt

So teuer wie nirgendwo anders: München belegt bitteren Spitzenplatz - mit großen Abstand zu anderen Städten

Erstellt:

Von: Lucas Sauter-Orengo

Kommentare

Airbnb
Unterkunftsvermittler wie Airbnb sollen nach dem Willen der EU-Länder künftig Daten mit Städten und Gemeinden teilen, unter anderem um besser auf großen Touristenandrang vorbereitet zu sein. © Kira Hofmann/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Das Leben in München ist teuer. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass es nirgendwo anders so viel Geld kostet, ein WG-Zimmer anzumieten.

München - Wer in München leben will, braucht das nötige Kleingeld. Das belegt jetzt auch eine neueste Studie: Die bayerische Landeshauptstadt bleibt auch für Studenten ein besonders teures Pflaster. Wie eine neue Untersuchung zu Zimmern in Wohngemeinschaften zeigt, kostet ein durchschnittliches WG-Zimmer in München inzwischen 720 Euro. Die Isar-Metropole liegt damit weiterhin mit deutlichem Abstand an der Spitze der teuersten Studienorte in Deutschland, vor Berlin (640 Euro), Frankfurt am Main (580 Euro), Hamburg (570 Euro) und Köln (560 Euro).

München teuerste Stadt: Studie zeigt, wieviel ein WG-Zimmer kostet

Der Preisvergleich wurde zum Start des Sommersemesters 2023 vom Moses Mendelssohn Institut mit dem Immobilienportal WG-Gesucht.de und dem Immobilienentwickler GBI erstellt. Die Studie wird seit zehn Jahren regelmäßig fortgeschrieben. Zuletzt wurden 94 Hochschulstandorte verglichen. Im Freistaat fiel dieses Mal Passau aufgrund besonders hoher Preissteigerungen auf. In der niederbayerischen Stadt verteuerte sich das WG-Zimmer binnen eines Jahres um etwa ein Fünftel.

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Mit letztlich 425 Euro ist das Zimmer dort aber immer noch erheblich günstiger als in München oder anderen Großstädten. (lso mit dpa)

Auch interessant

Kommentare