- 1 Kommentar
-
Feedback
schließen
- Weitere
Durch die Lockdown-Verordnungen in Corona-Zeiten wird es rar, mal mit Anderen in Kontakt zu kommen. In München bieten die Wochenmärkte unter diesen Umständen eine Abwechslung unter freiem Himmel, die jetzt immer gefragter wird.
München - Für die Sendlinger ist der Wochenmarkt am Resi-Huber-Platz viel mehr als nur eine Möglichkeit, frisch und regional einzukaufen. Da wird geratscht und gewitzelt, es ist eine fröhliche und herzliche Stimmung! Das schätzen besonders ältere Menschen, die derzeit sonst nur wenige Kontakte haben – und auch immer mehr Studenten und junge Familien. Und nicht nur der Sendlinger Markt boomt – in ganz München gibt’s einen Sturm auf die Standl! Die Menschen schätzen eben besonders jetzt, wo einem sonst so viele Alltagsgenüsse genommen werden, gutes Essen und die Beratung der Verkäufer. Für exquisite, frische und gesunde Zutaten werden keine Kosten und Mühen gescheut. Dafür stehen die Kunden gerne auch mal Schlange, selbst morgens um sieben Uhr bei frostigen fünf Grad. Wir haben uns beim Sendlinger Markt umgesehen. ps
Münchner Wochenmärkte boomen in Zeiten von Corona: Man gönnt sich was
Wir haben derzeit so viel Kundschaft wie noch nie! Das liegt wohl daran, dass die Leute Geld übrig haben. Außerdem kochen mehr Menschen nun selbst öfter. Es ist wichtig, dass man sich auch mal was gönnt. Essen in hochwertiger Qualität ist eine Sache, die die Menschen bei all den Einschränkungen sehr zu schätzen gelernt haben.
Gerade in Zeiten von Corona sind Münchens Wochenmärkte gefragt: Die Qualität macht‘s
Ich bin neu nach Sendling gezogen und das erste Mal hier. Über die Qualität kann ich also noch nichts sagen, aber die lange Schlange spricht ja für sich. Und bei Essen bemerkt man eben doch einen großen Qualitätsunterschied. Besonders bei frischen Semmeln, deswegen stehe ich hier. Wenn es wärmer wird, werde ich bestimmt öfter herkommen.
Christian Schön (25), aus Sendling
Münchner Wochenmärkte boomen in Zeiten von Corona: Die Beratung inspiriert mich
Man hat hier eine riesige Auswahl und es gibt auch oft ungewöhnliche Sorten. Man wird immer gut beraten und das ein oder andere hat mich wirklich inspiriert, etwas Neues auszuprobieren. Es ist toll, an der frischen Luft einkaufen zu gehen. Da kann man sich auch Zeit lassen für einen kleinen Plausch. Besonders der Bäcker ist sehr lustig.
Monika Huber (56), aus Sendling
Hier geht‘s zu den Märkten - das alles ist in München geboten
Dienstag:
Haidhausen, Weißenburger Platz, 8 bis 12
Allach-Untermenzing, Oertelplatz, 10 bis 18 Uhr
Bauernmarkt am Josephsplatz, 11 bis 18 Uhr
Bauernmarkt St. Benno Kiche, 10 bis 18 Uhr
Mittwoch:
Fasangarten, Cincinnatistraße 31, 12 bis 18 Uhr
Fürstenried Ost, Züricher Straße Ecke Winterhurer Straße, 13 bis 18 Uhr
Sendling, Jean-Paul-Richter-Straße 9-19, 8 bis 12 Uhr
Blumenau, Blumenauer Straße 2-16, 8 bis 12
Großhadern, Heiglhofstraße 1-11, 13 bis 18 Uhr
Freimann, Karl-Köglsperger-Straße 17 – 23, 13 bis 18 Uhr
Donnerstag:
Bogenhausen, Rosenkavalierplatz, 8 bis 18 Uhr
Untergiesing, Hans-Mielich-Platz, 12 bis 18 Uhr
Schwabing, Münchner Freiheit, 10 bis 18 Uhr
Neuhausen, Rotkreuzplatz, 10 bis 19 Uhr
Thalkirchen, Schäftlarnstraße 179, 13 bis 18 Uhr
Moosach, Bunzlauer Platz, 8 bis 12 Uhr
Hasenbergl, Blodigstraße 4, 8 bis 12 Uhr
Lehel Bauernmarkt, St. Anna-Platz, 10.30 bis 18 Uhr
Freitag:
Schwabing West, Ackermannbogen Ecke Georg-Birk-Straße, 13 bis 18 Uhr
Neuhausen (Arnulfpark), Rainer-Werner-Fassbinder-Platz, 10 bis 18 Uhr
Messestadt Riem, Willy-Brandt-Platz, 10 bis 18 Uhr
Berg am Laim, Baumkirchner Straße 22b – 26, 8 bis 12 Uhr
Trudering, Friedenspromenade ((zwischen Hugo-Weiss-Straße und Felicitas-Füss-Straße), 13-18 Uhr
Giesing, Giesinger Bahnhofsplatz, 13 bis 18 Uhr
Neuperlach, Theodor-Heuss-Platz, 13 bis 18 Uhr
Solln, Fellererplatz, 8 bis 12 Uhr
Aubing-Ost, Konstanze-Vernon-Strasse, 13 bis 18 Uhr
Oberföhring, Fritz-Meyer-Weg 38 – 46, 8 bis 12 Uhr
Feldmoching, Walter-Sedlmayr-Platz, 13 bis 18 Uhr
Lerchenauer See, Lassallestraße 111, 13 bis 18 Uhr
Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz, 13 bis 18 Uhr
SAMSTAG:
Au, Mariahilfsplatz, 7-13 Uhr
Fürstenried West, Schweizer Platz Ecke Graubündener Straße Samstag, 7 bis 13 Uhr
Untersendling, Resi-Huber-Platz, 7 bis 13 Uhr
Untersendling, Margaretenplatz, 7 bis 13 Uhr
Hadern, Guardinistraße 90 – 120, 7 bis 13 Uhr
Perlach, Pfanzeltplatz, 7 bis 13 Uhr
Schwabing Bauernmarkt, Fritz-Hommel-Weg, 7 bis 13 Uhr
Maxvorstadt Bauernmarkt, Pinakothek der Moderne, 7-13 Uhr
Rubriklistenbild: © Astrid Schmidhuber