1. tz
  2. München
  3. Stadt

Wohnungssuche in München: Wie findet man hier trotz Mietpreis-Wahnsinn eine Wohnung?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tanja Kipke

Kommentare

Die Stadt München ist für ihren „Wohnungswahnsinn“ bekannt.
Die Stadt München ist für ihren „Wohnungswahnsinn“ bekannt. © IMAGO/Michael Malorny

Die Wohnungssuche in München ist anstrengend. Sie kostet viel Zeit und vor allem auch viele Nerven. So sucht man in München nach einer passenden Wohnung.

München - Die Wohnungsnot und der Mietpreis-Wahnsinn sind weit über die Stadtgrenzen von München berüchtigt. Nicht nur das eigentliche Stadtgebiet ist ein Magnet – auch das Umland wird ­immer beliebter und immer teurer. Wie kann man eine passende Wohnung finden, wenn man gar nicht weiß, wie genau man nach ihr suchen soll?

Wohnungssuche in München: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Der erste Schritt bei einer erfolgreichen Wohnungssuche ist eine gründliche Vorbereitung. Das Portal ImmoScout24 rät, man solle sich als erstes bewusst werden, wie das künftige Zuhause aussehen soll und warum man überhaupt umziehen möchte. Eine Liste mit Wunschkriterien, geordnet nach individueller Präferenz runde eine gute Vorbereitung ab.

Ist ein Balkon ein Muss oder würde man auch eine Wohnung ohne nehmen, wenn der Rest überzeugt? Will man lieber in eine ruhige Wohngegend oder mitten ins Herz der Stadt? Was ist die persönliche Miet-Schmerzgrenze? Erst wenn man sich all seinen Wünschen und Grenzen klar ist, kann die eigentliche Jagd nach der Traumwohnung beginnen.

Wie findet man eine Wohnung in München? Suchinserate in Zeitung und Online-Portalen aufgeben

Die Konkurrenz an Wohnungssuchenden ist groß. Eine Umfrage des Trendforschungsinstituts Innofact ergab, dass im letzten Jahr im Schnitt 40 Bewerber:innen auf eine Mietwohnung kamen. Im Stadtteil Fürstenried waren es sogar durchschnittlich 124 Bewerber:innen auf eine Bestandswohnung. Dennoch hat man durch eine gute Vorbereitung und eine ausgeweitete Suche eine Chance.

Die erste Möglichkeit, eine geeignete Wohnung im schönen München zu finden, ist durch Suchinserate auf verschiedenen Portalen. Solche Inserate beanspruchen zwar etwas Zeit, aber wenn sich jemand meldet, dann oft mit einer passenden Wohnung, da die Vermieter schon alles über die Wünsche des Suchenden wissen. Neben Suchinseraten auf Online-Portalen wie wg-gesucht.de, ebay-kleinanzeigen.de, immoscout24.de, wohnungsboerse.de oder auch Facebook-Gruppen, kann es sich auch lohnen, ein bisschen Geld in die Hand zu nehmen und ein Inserat in einer klassischen Zeitung aufzugeben. Für circa 35€ lässt sich ein solches Inserat bei verschiedenen Tageszeitungen schalten. Vor allem ältere Menschen kennen sich manchmal mit dem Internet nicht so gut aus und bevorzugen daher weiterhin die analoge Wohnungsvermittlung.

Tipps für die Wohnungssuche München: Auf allen Portalen suchen - nicht nur auf einem

Die Suche sollte sich nicht auf die Portale der großen Marktführer beschränken. Es gibt zahlreiche Online-Portale, auf denen man nach geeigneten Wohnungen suchen kann. Dabei muss einem bewusst sein: Bei den bekanntesten Portalen gibt es auch die größte Konkurrenz. Eine ausgeweitete Suche auf verschiedenen Seiten ist daher durchaus sinnvoll. Bei den großen Immobilienfirmen in München kann man auch Newsletter abonnieren, die einem dann Wohnungsangebote nach den eigenen Präferenzen zuschicken. Es gibt aber auch private Newsletter wie „Budenschleuder“ oder „woloho“, die einem bei der Wohnungssuche unterstützen und den ein oder anderen Treffer zu bieten haben. Weitere Wohnungs-Seiten finden Sie auch hier.

Hier finden Sie übrigens einen Kompass für Münchner Neubauten im Jahr 2021. Es könnte helfen, in diesen Gebieten gezielt nach neu veröffentlichten Wohnungen zu suchen. Wenn man nicht in Zeitnot ist, lohnt es sich auch immer nach künftigen Bauprojekten zu suchen. In Giesing wird beispielsweise eine riesige neue Studentenstadt entstehen - allerdings wird diese wohl erst in ein paar Jahren fertiggestellt.

Video: Achtung vor Abzock-Maschen - Verzweiflung von Wohnungs-Suchenden brutal ausgenutzt

Wohnung suchen in München: Weg vom Internet - Raus in die analoge Welt

Natürlich gibt es auch andere Wege als das Internet zu einer Wohnung in München zu kommen. Zum Beispiel kann man in der Mensa an der Leopoldstraße bei den analogen Kleinanzeigen suchen. Das lohnt sich vor allem für Studierende, die auf der Suche nach einem WG-Zimmer sind. Klug ist es dabei auch, direkt ein auffälliges Suchinserat von sich selbst an die vielen Säulen oder auch an Straßenlaternen in München zu hängen, um so seine Chancen zu erhöhen.

Der analoge Weg führt wieder zu den klassischen Tageszeitungen. Neben den Suchinseraten finden sich dort auch viele Wohnungsanzeigen, die meist von älteren Vermietern gestellt werden. Wenn man sich die Zeitung direkt in der Früh holt und verschiedene Wohnungen durchtelefoniert, kann für den ein oder anderen durchaus die Traumwohnung dabei sein. Im Münchner Merkur finden Sie beispielsweise immer samstags zahlreiche Immobilienangebote.

Hausverwaltungen oder Freunde - viele Wege führen zur Wohnung in München

Wenn man dann schon beim Telefonieren ist, kann man sich auch gleich noch die Zeit nehmen und die großen Hausverwaltungen Münchens einfach mal persönlich durchtelefonieren. Es kostet einen Zeit und Muße, aber mit ein wenig Glück kommt man so an eine Wohnung, die vielleicht noch gar nicht inseriert wurde. Und natürlich geht in München auch Vieles über private Kontakte! Eine Anfrage bei Freunden, Kollegen oder flüchtigen Bekannten hat schon einigen zu einer Wohnung in München verholfen. Auch ein Hinweis auf Facebook und Instagram, dass man auf Wohnungssuche ist, kann nicht schaden. Hier haben wir für Sie weitere Tipps eines Experten zur Wohnungssuche in München. (tkip)

Unser brandneuer München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alles, was in der Isar-Metropole passiert.

Auch interessant

Kommentare