1. tz
  2. München
  3. Stadt

Bekannt wegen Überfall auf Goldtransporter: Gangster-Rapper eröffnet Imbiss-Bude in München

Erstellt:

Von: Marc Dimitriu

Kommentare

Nur Gott Kann Mich Richten Rapper Xatar bürgl Giwar Hajabi anläßlich der Premiere des Kinofi
Rapper und Unternehmer Xatar eröffnet eine Imbis-Bude in München. © STAR-MEDIA/Imago

München bekommt einen neuen Kult-Imbiss. Der „Haval-Grill“ wird eine Filiale in der bayerischen Landeshauptstadt eröffnen. Der Inhaber ist ein bekannter Rapper.

München - Die bayerische Landeshauptstadt hat kulinarisch einiges zu bieten. Man bekommt hier Essen aus fast allen Ländern der Welt. Besonders türkische Spezialitäten wie Kebap oder Köfte sind sehr beliebt. Überall findet man Imbissbuden, bei denen man sich in der Mittagspause oder Nachts beim Feiern noch den lebensrettenden Döner holen kann. Immer mehr bekannte Ketten wie der Münchner-Kult-Imbiss „Türkitch“ eröffnen Filiale um Filiale. Sogar der bekannteste Döner Deutschlands, „Mustafa’s Gemüse-Kebap“ aus Berlin, hat eine Zweigstelle in der Sonnenstraße in München.

Bekannt wegen Überfall auf Goldtransporter: Xatar eröffnet Imbiss-Bude in München

Nun soll eine weitere bekannte Imbiss-Kette in München Einzug halten. Nach Filialen in Bonn und Essen eröffnet am 3. Juli der „Haval-Grill“ nun auch hier einen Laden. Der Besitzer ist kein Geringerer als der Rapper Xatar, der mit bürgerlichem Namen Giwar Hajabi heißt. Seit 2008 ist der gebürtige Iraner kurdischer Abstammung nicht mehr aus der Rap-Szene wegzudenken.

Allerdings geriet er einst negativ in die Schlagzeilen, nachdem er mit drei Komplizen einen Goldtransporter überfallen hatte. Danach folgte eine spektakuläre Flucht über Moskau in den Irak. Dort wurde der Rapper allerdings gefangen genommen und wie Welt.de berichtet drei Monate im kurdischen Autonomiegebiet des Nordirak gefangen gehalten und gefoltert. Im Mai 2010 wurde er dann nach Deutschland abgeschoben und von der Stuttgarter Staatsanwaltschaft zu acht Jahren Haft verurteilt. 2014 wurde er frühzeitig entlassen und widmete sich wieder der Musik. Das Gold hat man bis heute nicht gefunden.

Seine Geschichte, die er auch als Biografie vermarktet, wird sogar demnächst von dem preisgekrönten Regisseur Fatih Akin unter dem Namen „Rheingold“ verfilmt. Die Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein steuert laut dem NDR 700.000 Euro zu.

Xatar eröffnet „Haval-Grill“ in München: Rapper baut Köfte-Imperium auf

Seit seiner Freilassung tat sich Xatar aber auch als erfolgreicher Geschäftsmann hervor. Er ist Gründer und Inhaber mehrere Musik-Labels, einer Shisha-Bar und seit 2020 auch der Imbissbude „Haval-Grill“. Die erste Filiale eröffnete er in seiner Heimatstadt Bonn, nachdem ein altes Video aus seiner Zeit im Knast im ersten Lockdown 2020 viral gegangen war.

In dem Video besuchte ihn ein ZDF-Kamera-Team in der JVA und fragte: „Was ist das Erste, was du machst, wenn du rauskommst?“ Xatars Antwort: „Ich geb mir so einen schönen Kebab, so einen schönen Köftespieß. (...) mit keinem reden erstmal, Haval gib mir nur einen Köftespieß.“ Während des Corona-Lockdowns münzten viele diese Antwort auf sich um und es entstanden hunderte Memes dazu. Das inspirierte ihn zu der Idee seinen eigenen Köfte-Laden zu eröffnen. Laut Promiflash plant der Rapper seine eigene „Haval Grill Food Collection“ in die Supermärkte bringen und sogar einen eigenen Grill zu vertreiben.

Nun eröffnet also die nächste Filiale in München, wie auf seinem offiziellen Instagram-Account „Goldmann“ bekannt gegeben wurde: „Mit dabei wird Xatar höchstpersönlich für euch den allerersten, bayerischen Köftespieß grillen.“ Ob sich seine unrühmliche Vergangenheit schlecht auf das Geschäft auswirkt, bleibt abzuwarten. (md)

Auch interessant

Kommentare