Im Wasser könne er wunderbar abschalten, sagt der Truderinger. „Das ist wie Urlaub.“ Apropos Urlaub: Geht so ein cooler Kerl eigentlich noch in die warme Adria? Da lacht der Eismann: „Letzten Sommer war ich am Reschenpass in einem Gletschersee – ein Traum!“
Eisbaden sollte man nur, wenn man fit ist – und dann nicht länger als fünf Minuten. „Der Körper versucht, im eiskalten Wasser die Wärme zu behalten und die wichtigsten Organe bei Laune zu halten“, sagt der Münchner Sportarzt und Internist Dr. Karlheinz Zeilberger. Dann könne etwa der Blutdruck auf den Schlag deutlich hochschnellen. Sein Tipp: Jeder, der Eisbaden oder -schwimmen ausprobieren möchte, sollte sich sich vorher unbedingt von einem Sportarzt durchchecken lassen. Wer seinen Kreislauf im Winter in Schwung bringen möchte, sollte zunächst auf weniger extreme Maßnahmen setzen, etwa Kalt-Warm-Wechselbäder, Saunieren oder Kneippen.