Irrer Fake, oder?! Jodel-User diskutieren über komplett verkohlte Pizza aus München

Eine Person aus München hat offenbar seine Pizza im Ofen vergessen. Während manche an der Echtheit des Fotos zweifeln, hat die Person wohl ziemlich Glück gehabt.
München - „Wurde nicht wie auf dem Foto“, schreibt ein Jodel-Nutzer aus München scherzend zu seiner Fertigpizza. Allem Anschein nach war diese deutlich zu lange im Ofen. Denn das schwarze Etwas sieht tatsächlich ganz anders aus als die perfekt in Szene gesetzte Pizza auf der Verpackung.
Münchner holt komplett verkohlte Pizza aus dem Ofen: Aber ist das nicht ein Fake?
Was hier aus dem Ofen geholt wurde, ist noch nicht mal mehr eindeutig als Pizza identifizierbar. Sie ist komplett verkohlt. Auch bei anderen Jodel-Nutzern trifft das Foto auf Belustigung. „Wie verbrenne ich 800 kcal in 20 Minuten“, schrieb eine Person darunter. Doch unter dem Foto entstehen sofort auch Spekulationen darüber, ob die Pizza wirklich durch zu langes Backen im Ofen so schwarz geworden ist.
„Als ob es möglich ist, die so schwarz zu verbrennen“, schreibt jemand und wirft dem Münchner Original-Jodel vor, das Foto sei Fake: „Die hast du doch schwarz angesprayed, um likes zu bekommen.“ Eine andere Person vermutet das gleiche: „Lass raten: Das ist nicht im Ofen passiert, sondern du hast eine schwarze Spraydose darauf entleert.“
Münchner holt komplett verkohlte Pizza aus dem Ofen: Aber ist das nicht ein Fake?
Doch eine Person, die schon mal einen ähnlichen Fall beobachtet hat, verteidigt das Foto. Ein Bruder hätte mal kleine Pizzen über mehrere Stunden im Ofen gelassen, weil er eingeschlafen sei. „Die sahen genauso aus“, so das Fazit.
Und auch der Pizza-Bäcker selbst lässt den Vorwurf nicht auf sich sitzen. „Ihr habt mich echt erwischt… ja ich habe eine Pizza gekauft, bewusst verbrennen lassen und dann schwarz lackiert nur, um Karma auf Jodel zu sammeln“, schrieb er offensichtlich ironisch. „Dazu habe ich dann ein kleines Lagerfeuer in meiner Wohnung gelegt, damit jetzt alles richtig nach Rauch stinkt.“ Wahrscheinlich leidet die Person unter dem selbstverschuldeten Rauchgeruch und findet den Vorwurf daher absurd.
Disco-Feuer: Vergessenes im Backofen kann schnell gefährlich werden
Dass solche Vorfälle nicht nur witzig, sondern auch gefährlich sein können, darauf machte auch jemand aufmerksam: „Du glaubst nicht, wie viele Einsätze die Feuerwehren jedes Wochenende fahren, weil Betrunkene beim Pizza machen einpennen. Bei den meisten raucht es nur extrem, bei ein paar fängt es an zu brennen.“
Solche Unfälle werden in Feuerwehrkreisen auch als „Disco-Feuer“ bezeichnet, wie es in einer Folge der Feuerwehr-Doku Feuer und Flamme des WDRs erklärt wird. Demnach komme es häufiger vor, dass alkoholisierte Personen nach dem Feiern noch etwas auf den Herd stellen oder in den Ofen schieben und dann einschlafen. Gefährlich ist bei solchen Vorfällen die Rauchentwicklung, die die schlafende Person vielleicht gar nicht bemerkt. Im schlimmsten Fall kann das Feuer aber auch überschlagen. Bei Jodel sorgt auch eine angebliche Entdeckung aus dem All-inclusive-Urlaub für Diskussionen. (lb) Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.