1. tz
  2. München
  3. Stadt

Münchner Schülerin schämt sich für das, was ein fremdenfeindliches Paar seinem Kind beibringt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Livia Kerp
Livia Kerp bloggt über Themen, die sie bewegen. © Livia Kerp

Die Münchnerin Livia Kerp ist 16 Jahre alt und bloggt über Themen, die sie bewegen. Jetzt hat sie mitten in unserer Stadt etwas erlebt, das sie beschämend und widerwärtig findet.

Vor ein paar Tagen habe ich etwas erlebt, was für mich mit den Worten beschämend und widerwärtig am besten zu beschreiben wäre - und das mitten in München. Als ich nach der Schule mit der U-Bahn nach Hause fuhr, hörte ich direkt vor mir auf der Rolltreppe ein Ehepaar mit einem etwa zweijährigen Kind in einem Buggy. Die Eltern des Kindes beschimpften mit den krassesten Worten sehr laut drei junge dunkelhäutige Frauen. Nicht nur die Schimpfwörter waren unterste Schublade, sondern auch der Grund dafür. Das Paar beschimpfte die drei Frauen, einfach nur weil sie vor ihm auf der Rolltreppe standen. Und was es noch schlimmer machte: dass diese Eltern auch noch ihr zweijähriges Kind mit einbezogen und ihm erklärten, dass alle schwarzen Menschen „böse“ seien. Und zusätzlich folgte noch eine kleine Auswahl an rassistischen Schimpfwörtern, mit denen das Kind in diesem Alter mit Sicherheit nichts anfangen konnte. 

Bis jetzt war mir nicht bewusst, dass es tatsächlich Eltern gibt, die ihr Kind so fremdenfeindlich erziehen und das auch noch so offen zeigen. Ich fühlte mich total überfordert und es war mir extrem unangenehm, direkt dahinter dieses Schauspiel mitanzusehen. So einen offenen Hass auf dunkelhäutige Frauen von einer Familie, habe ich noch nicht erlebt. Feindlichkeiten gegenüber Menschen, die anders aussehen oder eine andere Religion haben, dürfen von der Politik aber auch von jedem Einzelnen nicht geringgeschätzt werden. Für mich war diese Szene total widerwärtig und jeder, der sich dabei anders fühlt, hat auf alle Fälle ein Problem. 

Außerdem bin ich absolut sicher, dass Rassismus jeglicher Art keine Probleme löst, sondern diese nur fördert und eskalieren lässt. That‘s not my world. Punkt!

Dieser Gastbeitrag erschien zuerst auf Livia Kerps Blog liviajosephine.de. Lesen Sie einen weiteren Gastbeitrag der Autorin, der auf unserer Nachrichtenseite erschienen ist: „Wahlrecht ab 16, WhatsApp, Plastikmüll: Schülerin fragt Söder alles, was sie bewegt“.

Lesen Sie außerdem diese Geistbeiträge zum Thema Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung:

Auf unserer Themenseite finden Sie weitere Gastbeiträge anderer Autoren

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion