„Falscher Handwerker“ - Polizei bittet um Hinweise
München - Ein Mann hat sich in Neuaubing als Handwerker ausgegeben und ein altes Ehepaar bestohlen. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe.
Gerade erst hat die Polizei einen Fahndungserfolg gegen eine Bande von Trickbetrügern vermeldet. Nun ist in München bereits der nächste Fall eines „falschen Handwerkers“ aufgetreten. Am Dienstag klingelte ein Mann gegen 14 Uhr an der Wohnungstür eines Ehepaares in Neuaubing, teilt die Polizei mit. Er gab sich als Mitarbeiter der Wasserwerke aus und behauptete, die Leitungen seien verstopft und er müsse eine Überprüfung vornehmen.
Der Mann schickte die 83-jährige Frau ins Badezimmer und ihren 86-jährigen Angetrauten in die Küche. Beide sollten das Wasser etwa fünf Minuten laufen lassen und beobachten. In dieser Zeit durchsuchte der Täter die Wohnung und entwendete ein Schmuckkästchen. Anschließend verließ er unbemerkt die Wohnung. Erst am nächsten Morgen bemerkte die Frau das Fehlen des Kästchens und verständigte die Polizei.
Wer hat Hinweise zum Täter?
Die Beamten bitten nun die Bevölkerung um Mithilfe. Der Täter sei männlich, etwa 35 Jahre alt und ungefähr 1,65 Meter groß. Er habe einen dunklen Teint, schwarze Haare und sei kräftig. Bekleidet war er mit einem weißen Hemd und einer dunklen Weste, so die Polizei. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München (Kommissariat 65, Telefon 29 10 -0) oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.