In Deutschland teilen sich Frankfurt und München im Wechsel insgesamt vier Spiele bis zum Jahr 2025. Die Hessen sind nächstes Jahr dran – vielleicht wird es aber zusätzlich ein Spiel in München geben. Nach Informationen unserer Zeitung wird’s nämlich 2023 kein Spiel in Mexiko-Stadt geben. Denn das Aztekenstadion wird wohl für die Dauer von zwölf bis 18 Monaten saniert, um die Spielstätte fit zu machen für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Diese Information hat auch das Münchner Rathaus erreicht, die Verwaltung ist offenbar bereits im Austausch mit der NFL, um die Allianz Arena als Ersatzspielstätte ins Gespräch zu bringen.
Und die Chancen stehen so schlecht nicht, wie es aus dem Rathaus heißt. Denn auch die Vertreter der NFL waren von dem Spiel in der bayerischen Landeshauptstadt begeistert. NFL-Chef Roger Goodell hatte bereits kundgetan, dass er nicht überrascht wäre, wenn es in Deutschland mehr als die bereits vereinbarten vier Spiele geben werde. Und der Football-Hype hierzulande ist enorm – nach Angaben der NFL hatte es allein für die Allianz Arena in München drei Millionen Ticketanfragen für die knapp 70 000 Plätze gegeben. SASCHA KAROWSKI
Regelmäßig, kostenfrei und immer aktuell: Wir stellen Ihnen alle News und Geschichten aus München zusammen und liefern sie Ihnen frei Haus per Mail in unserem brandneuen München-Newsletter. Melden Sie sich sofort an!