1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Obergiesing-Fasangarten

Münchner (16) sorgt für widerliche Szenen: „Kurz darauf begann er, alle drei Mädchen zu belästigen“

Erstellt:

Kommentare

Giesinger Bahnhofsplatz
Am Giesinger Bahnhofsplatz belästigte ein junger Münchner drei Bekannte. © Klaus Haag

Erheblich alkoholisiert hat ein 16-Jähriger in München drei Mädchen belästigt - und dann auch noch verletzt. Die Polizei ermittelt.

München - Unschönes Erlebnis für drei junge Münchnerinnen: Am Sonntagabend (2. Januar) saßen die Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren auf einer Parkbank am Giesinger Bahnhofsplatz. Dann kam ein Bekannter (16) des Trios hinzu. Der Teenager war stark alkoholisiert und setzte sich umgehend neben die 13-Jährige.

München: Mädchen treffen 16-Jährigen an Bahnhofsplatz, dann belästigt er sie

Was dann passierte, schildert die Münchner Polizei in ihrem Pressebericht wie folgt: „Kurz darauf begann er (der 16-jährige Junge, d. Red.) alle drei Mädchen zu belästigen, indem er sie gegen ihren Willen umarmte, am Gesäß berührte, streichelte und versuchte sie zu küssen.“

Die drei Mädchen versuchten zu flüchten. Aber ihr Bekannter hielt zwei von ihnen fest und schubste sie zu Boden. Dabei verletzten sie sich leicht. Anschließend sucht der 16-Jährige das Weite.

Polizei nimmt 16-Jährigen nach widerlichem Vorfall fest

„Kurze Zeit später wollten die Mädchen das Geschehene nochmals mit dem 16-Jährigen klären und gingen zu dessen betreuten Wohneinrichtung. Dort zeigte er sich äußerst aggressiv und beleidigte die Mädchen, weshalb sie sich zu einer Betreuerin flüchteten“, berichtet die Polizei weiter.

Einsatzkräfte der Polizei wurden schließlich von der Betreuerin gerufen. Vor Ort nahmen Beamte den 16-Jährigen fest und brachten ihn zu einer Polizeiinspektion. „Aufgrund seines körperlichen Zustandes wurde er im Gewahrsam belassen“, heißt es in der Pressemitteilung. Erst am nächsten Morgen wurde er entlassen. Das Kommissariat 15 hat nun die weiteren Ermittlungen übernommen.  

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion