1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Obergiesing-Fasangarten

Flixbus brennt komplett aus: Zeuge schildert drastische Szenen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Klaus-Maria Mehr, Johannes Heininger

Kommentare

50 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren am Mittleren Ring im Einsatz, um den brennenden Flixbus zu löschen.
50 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren am Mittleren Ring im Einsatz, um den brennenden Flixbus zu löschen. © Thomas Gaulke

Ein Flixbus geriet am Freitagmorgen im McGraw-Graben in Vollbrand. Der Bereich war großräumig abgesperrt. Die Ermittlungen dauern an.

Update vom 8. Dezember, 9.40 Uhr: Über München war am Freitag eine riesige schwarze Rauchsäule zu sehen. Grund war ein Reisebus der Firma Flixbus, der am McGraw-Graben brannte. Für mehrere Stunden ging auf dem Mittleren Ring nichts mehr - es herrschte Verkehrschaos. 

„Ich hatte Angst, dass der Bus explodiert, bin deshalb ein Stück zurück gefahren“, berichtet ein Autofahrer, der direkt vor dem brennenden Bus mit seinem Auto zum Stehen kam. 

Zwei Stunden dauert der Einsatz der Feuerwehr. Die 50 Retter kämpften mit Atemschutz und Löschschaum gegen den Brand. 

Die Deutsche Bahn kämpft dagegen momentan mit einem vergleichsweise ungefährlichen Schaden an der Oberleitung. In unserem aktuellen S-Bahn-Ticker halten wir Sie über alle Störungen und Verspätungen der Deutschen Bahn auf dem Laufenden. 

Nach Brand eines Flixbus in München: Sperrung am McGraw-Graben am Mittleren Ring aufgehoben

Update 19.37 Uhr: Mittlerweile ist die Sperrung im Bereich des McGraw-Grabens komplett aufgehoben. Das teilte die Polizei am Freitagabend mit. Alle Fahrstreifen seien wieder befahrbar.

Eine 28-jährige Frau hat den Verkehr im Luise-Kiesselbach-Tunnel in München lahmgelegt. Die Frau war plötzlich aus einem Auto gesprungen.

München: Statiker untersuchen Brücke nachdem Flixbus in Brand geraten ist

Update, 16.50 Uhr: Die Sperre stadtauswärts wurde vor Kurzem aufgehoben. Da fließt der Verkehr wieder. Zumindest, wenn sich der Stau über den halben Mittleren Ring aufgelöst hat.

Stadteinwärts bleibt die Sperre allerdings bestehen. Die Ermittlungen an der Unfallstelle dauern an. Auch die statischen Untersuchungen an der Brücke sind offenbar noch nicht abgeschlossen, auch wenn die Chiemgaustraße wieder freigegeben ist. Ein Video vom Brand und Bilder vom Einsatz finden Sie weiter unten.

Derweil hat die Polizei neue Informationen zum Brand. Laut Polizei befanden sich insgesamt 37 (bisher sprachen die Meldungen von 36) Personen im Bus. 35 Fahrgäste und zwei Fahrer.

Der Fernbus selbst war auf dem Weg von Salzburg zum ZOB München. Kurz vor dem Ziel also, hat es ihn dann erwischt. Der Brandausbruch geschah etwa kurz vor 10 Uhr. Der Fahrer (56) bemerkte den Rauch selbst und stoppte den Bus unterhalb der Chiemgaustraße.

Ein Bild von der Rauchsäule über München.
Ein Bild von der Rauchsäule über München. © Jörg Mader

Die Fahrgäste wurden evakuiert und konnten dann mit den Öffentlichen oder mit dem Taxi weiterfahren, damit alle ihre Anschlüsse erreichen konnten.

Hinzugezogene Statiker der Landeshauptstadt München untersuchten die Überführung der Chiemgaustraße auf mögliche Schäden hin. Hier konnte der Fahrzeugverkehr im Anschluss wieder für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis 30 Tonnen freigegeben werden. Die Bergung des Busses wird von einer Privatfirma durchgeführt. Auch diese dauert in den späten Nachmittagsstunden noch an. 

Lesen Sie auch: Frau geht mit Hund Gassi - währenddessen brennt ihre Wohnung lichterloh

Flixbus brennt in München aus: Verkehrschaos am Mittleren Ring

Update, 15.38 Uhr: Die Strecke ist weiterhin gesperrt.

null
© Screenshot Google Maps

Update, 14.57 Uhr: Die Sperre bleibt weiterhin bestehen. Ermittlungen und Bergungsarbeiten laufen nach wie vor. Die Rauchentwicklung war anfangs so stark, dass das ganze Viertel eingeräuchert wurde (siehe Video weiter unten). Die Feuerwehr München berichtet derweil von ihrem Einsatz:

36 Insassen besetzter Reisebus war im Bereich der Tegernseer Landstraße unterwegs, als plötzlich dichter Rauch aufstieg. Ein zufällig vorbeifahrendes Kommunikationsfahrzeug der Feuerwehr erkannte die gefährliche Situation und brachte in Zusammenarbeit mit einer Polizeistreife die Personen in Sicherheit. Zeitgleich gingen mehrere Notrufe bei der Integrierten Leitstelle ein und meldeten eine starke Rauchentwicklung. 

Die eintreffenden Kräfte begannen sofort mit einem Löschangriff auf den Flixbus und alarmierten weitere Kräfte. Mit mehreren Atemschutztrupps konnte das Feuer schließlich unter Kontrolle gebracht werden.

Lesen Sie auch: Paketwagen kracht in Truck der US-Armee: Drei Verletzte auf Autobahnbrücke in Bayern.

Nach Flixbus-Brand in München: Statiker muss Brücke checken - Polizei ermittelt 

Anschließend wurde ein Statiker des Baureferats hinzugezogen, da der Bus unter einer Unterführung stand und geklärt werden musste ob die Unterführung Schaden davon getragen hat. Bei diesem Einsatz gab es keine Verletzten. Der Schaden kann seitens der Feuerwehr derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ursache zur Brandursachenermittlung aufgenommen.

Update, 14.24 Uhr: Der McGraw-Graben sollte in Kürze wieder für den Verkehr geöffnet werden. Aktuell laufen noch die Bergungsarbeiten.

Update, 14.01 Uhr: Die Löscharbeiten der Feuerwehr München sind abgeschlossen. Die Polizei München ist aktuell noch mit Statikern vor Ort. Deshalb besteht die Absperrung auch noch. Die Schäden an der Brücke müssen genau begutachtet werden.

Update, 13.32 Uhr: Weitere Bilder von dem Großeinsatz am McGraw-Graben:

Update, 13.10 Uhr: Ein Video unseres Facebook-Users Christian Eder zeigt die gigantische Rauchfahne kurz nach dem Brandausbruch. Laut Christian Eder habe es auch einen lauten Knall zuvor gegeben.

Update, 11.44 Uhr

Der Brand ist gelöscht, meldet die Feuerwehr München aktuell. Aufräumarbeiten laufen noch. Die 36 Fahrgäste konnten unverletzt gerettet werden.

Laut Feuerwehr wird außerdem ein Statiker hinzugezogen. Offenbar ist noch nicht klar, wie stark die Schäden an der Brücke über dem brennenden Bus ausfallen.

Erstmeldung, 10.33 Uhr

München - Ein Großeinsatz läuft aktuell im McGraw-Graben am Ende der A995. Ein Flixbus ist dort in Vollbrand geraten. Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei sind im Einsatz.

Der Bereich ist großräumig abgesperrt. Laut einer aktuellen Twitter-Meldung der Polizei München konnten 36 Busreisende den Bus verlassen. Auch die Seitenstraßen rund um den Mittleren Ring Höhe McGraw-Graben sind gesperrt. Der Einsatz läuft.

Großbrand von Flixbus im McGraw-Graben - Anwohner sollen Fenster und Türen schließen

Die Feuerwehr warnt vor starken Rauchentwicklungen. Die Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten.

Bisher gibt es keine Meldungen über Verletzte.

kmm

Lesen Sie auch auf Merkur.de: Flixbus-Chef verrät: Diesen Fehler macht wirklich jeder Fernbus-Reisende

Ebenfalls tragisch: Frau will nach Unfall Erste Hilfe leisten - dann rauscht ein Mercedes heran

Lesen Sie auch: Extreme Explosion-Gefahr: Biogasanlage in Flammen - 230 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Zeit

Auch interessant

Kommentare