Oktoberfest 2022 vor historischer Verschiebung? Umfrage zeigt, was die Deutschen von der Idee halten

Findest das Oktoberfest 2022 im Sommer statt? Die Stadt München prüft derzeit eine Verschiebung. Eine Umfrage zeigt, wie die Deutschen dazu stehen.
München - Ein wegen Corona auf den Sommer vorgezogenes Oktoberfest können sich viele Deutsche noch nicht so richtig vorstellen. 40 Prozent der Befragten haben sich in einer Umfrage gegen eine Vorverlegung der Wiesn ausgesprochen. 31 Prozent finden die Idee tendenziell gut. Das ergab eine Befragung des Instituts Civey im Auftrag der Augsburger Allgemeinen (Samstagsausgabe). Unentschieden sind demnach 29 Prozent der Befragten.
Stadt München prüft Vorverlegung: Oktoberfest 2022 im Sommer?
Aktuell prüft die Stadt München eine Vorverlegung des weltgrößten Volksfestes, um eine erneute Absage wegen der Pandemie zu verhindern. Ein Arbeitskreis der Stadtratsfraktionen will in der neuen Woche die Argumente ausloten. Bisher ist die Wiesn für dieses Jahr vom 17. September bis 3. Oktober angesetzt.
Aiwanger spricht sich für Oktoberfest im Sommer aus
Prominenter Befürworter einer Sommer-Wiesn ist seit längerem Bayerns Vize-Regierungschef und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger von den Freien Wählern. „Wir sollten unsere Feste dieses Jahr insgesamt mehr im Sommer konzentrieren“, sagte Bayerns Vize-Ministerpräsident der Zeitung. Es sei kaum kalkulierbar, wie es im Herbst mit Corona weitergehe. Das Oktoberfest im Sommer könnte seiner Ansicht nach sogar um eine Woche verlängert werden, regte der Freie-Wähler-Chef und Koalitionspartner der CSU an.
Pläne zur Wiesn: Oktoberfest im Sommer?
Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.
Wiesn-Chef Baumgärtner gegen Sommer-Wiesn - Polizei sieht Idee kritisch
Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner hatte dagegen zuletzt gesagt: „Für mich persönlich ist ein Oktoberfest im Juli kaum denkbar. Und im August sind in Bayern die Sommerferien.“ Brauereien, Wirte, Schausteller und die Polizei müssten dann ganz neu disponieren. Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) in Bayern hatte die Idee kritisch beurteilt. Der Sommer sei die einzige Phase, in der rund 30.000 Polizistinnen und Polizisten im Freistaat in großem Umfang Urlaub nehmen und Überstunden abbauen könnten.
Oktoberfest im Sommer? „Lächerliche Diskussion“
Aus Sicht des Süddeutschen Schaustellerverbands ist eine Verlegung des Oktoberfests oder anderer Volksfeste wegen der Bewerbungsfristen für die Geschäfte unmöglich. „Das ist eine lächerliche Diskussion“, sagte der Vorsitzende Lorenz Kalb den Nürnberger Nachrichten und der Nürnberger Zeitung (Samstag). „Das ganze Prozedere ist ja längst gelaufen.“
Über den Termin entscheiden letztlich Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) und Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Der Freistaat legt in der Infektionsschutzverordnung fest, ob Volksfeste stattfinden dürfen. 2020 und 2021 wurden sie im Mai abgesagt.
Zuvor brachte das größte Volksfest der Welt mit rund sechs Millionen Besuchern und Besucherinnen der Wirtschaft jährlich 1,2 Milliarden Euro Umsatz. Allein für Übernachtungen gaben die Gäste gut eine halbe Milliarde Euro aus. Fast eine halbe Milliarde blieb in den Festzelten und Fahrgeschäften.