1. tz
  2. München
  3. Stadt

Parallel zum Oktoberfest: Münchner Wirte planen Wirtshaus-Wiesn - „Wunderbare Ergänzung“

Kommentare

Monika Gruber und Alfons Schuhbeck beim Anstich der Wirtshaus-Wiesn.
Monika Gruber und Alfons Schuhbeck beim Anstich der Wirtshaus-Wiesn. © babiradpicture/AndyKnoth

Die Münchner Innenstadt-Wirte sind während der zwei Jahre ohne Oktoberfest auf den Geschmack gekommen: Sie wollen – erstmals parallel zur großen Sause auf der Theresienwiese – eine Wirtshaus-Wiesn in ihren Lokalen ausrichten.

München – Es ist eine seltsame Zeit… Da gibt es die Personal­probleme, da gibt es die steigenden Coronazahlen – so heftig, dass wieder Stimmen laut werden, die daran zweifeln, dass das Oktoberfest in München heuer überhaupt stattfinden kann. Auf der anderen Seite spürt man aber auch viel Optimismus. Der Aufbau auf der Theresienwiese läuft schon, die Gerippe mehrerer Zelte stehen bereits.

Und beim Sommerfest der Münchner Innenstadt-Wirte am Montagabend ging’s nicht bloß um die Sorgen der Branche (irrer Personalmangel, erneut drohende Corona-Beschränkungen), sondern vor allem auch um die Pläne der Gastronomen und die Münchner Lebensfreude.

Wirte-Plan: Wirtshaus-Wiesn in München parallel zum Oktoberfest

Die Innenstadt-Wirte haben sich für diesen Herbst eine Premiere vorgenommen: Sie werden eine Wirtshaus-Wiesn ausrichten – und zwar zum ersten Mal parallel zum Oktoberfest auf der Theresienwiese (also ab 17. September).

Wirtshaus-Wiesn-Sprecherin Annette Baronikians sagt, die Veranstaltung sei „etwas ganz anderes als das Oktoberfest, etwas Eigenständiges – und so sehen wir unsere Wirtshaus-Wiesn als wunderbare Ergänzung zum Oktoberfest“. Über 30 Lokale, vor allem aus dem Herzen der Stadt, werden sich beteiligen. Dazu gehört besonderer Schmuck in den Gaststuben, etwa Lebkuchenherzen und duftender Hopfen. Bayerische Musik und klassische Oktoberfest-Schmankerl auf den Speisekarten komplettieren das Paket, sodass das Motto aufgeht, das beim Sommerfest auch auf einem Plakat zu lesen war: „Ganz München ist Wiesn.“

Die Idee zur Wirtshaus-Wiesn stammt aus der düsteren Zeit der Corona-Pandemie. Das Oktoberfest war zweimal in Folge abgesagt worden – und die Gastronomen suchten nach einer Alternative. Bei dieser Suche haben sie viel Erfolg gehabt…

Auch interessant

Kommentare