Sitzung des Bezirksausschusses

Radeln auf der Mendelssohnstraße und Alte Allee ‒ Diskussion um Radwege in Pasing-Obermenzing

Radeln auf der Mendelssohnstraße und Alte Allee ‒ Diskussion um Radwege in Pasing-Obermenzing
Posse um Erklärschilder an Pippinger Straße geht weiter ‒ Ein Fehler anerkannt, zwei neue aufgetaucht

Posse um Erklärschilder an Pippinger Straße geht weiter ‒ Ein Fehler anerkannt, zwei neue aufgetaucht

Posse um Erklärschilder an Pippinger Straße geht weiter ‒ Ein Fehler anerkannt, zwei neue aufgetaucht
Bürger-Antrag auf Aufforstung des Durchblickparks wird abgelehnt – Artenvielfalt stärken

Bürger-Antrag auf Aufforstung des Durchblickparks wird abgelehnt – Artenvielfalt stärken

Bürger-Antrag auf Aufforstung des Durchblickparks wird abgelehnt – Artenvielfalt stärken
Heißes Häuschen ‒ Dixi-Toilette in München gerät in Brand

Heißes Häuschen ‒ Dixi-Toilette in München gerät in Brand

Heißes Häuschen ‒ Dixi-Toilette in München gerät in Brand

Auto überschlägt sich bei Unfall auf der A8 in München und landet im Gebüsch ‒ Vom Fahrer fehlt jede Spur

Auto überschlägt sich bei Unfall auf der A8 in München und landet im Gebüsch ‒ Vom Fahrer fehlt jede Spur

Pasing-Obermenzing

Auf eine lange Geschichte können die Bewohner des Stadtbezirks Pasing-Obermenzing zurückblicken. Sind die beiden Orte doch deutlich früher in den Urkunden erwähnt als München.

Maria Schutz Kirche in Pasing.

Bereits um das Jahr 800 spielen Pasing und Obermenzing in den altertümlichen Aufzeichnungen eine Rolle. Die beiden früher eigenständigen Gemeinden wurden im Jahr 1938 nach München eingemeindet.

Heute sind Pasing und Obermenzing längst zusamengewachsen und bilden im Westen Münchens einen Stadtteil, dessen Bewohner vor allem die gute Wohnqualität zu schätzen wissen.

Der historische Ortskern Pasings befindet sich um die Stadtpfarrkirche Mariä Geburt. Der Pasinger Marienplatz und der neugebaute Pasinger Bahnhof mit der großen Shopping-Erlebniswelt "Pasing Arcaden" in der direkten Nachbarschaft prägen heute das Bild in dem altehrwürdigen Stadtteil.

Der frühere Dorfkern von Obermenzing ist heute noch weitgehend ländlich geprägt. Um diesen alten Dorfkern herum ist ein Villenviertel entstanden. Große kulturhistorische Bedeutung hat die auf Herzog Albrecht III. zurückgehende gotische Schlossanlage Blutenburg.

Große Grün- und Erholungsflächen wie der Pasinger Stadtpark, der Würmgrünzug oder der Durchblickpark hin zum Obermenzinger Schloss Blutenburg sind charakteristisch für den Stadtbezirk im Münchner Westen.

Rubriklistenbild: © Reinhard Kurzendörfer

Jugend- und Bürgerzentrum gefordert

Bürgerversammlung stimmt für zentralen Ort der Begegnung – „Runder Tisch Obermenzing“ soll auch Vereine einbeziehen

Bürgerversammlung stimmt für zentralen Ort der Begegnung – „Runder Tisch Obermenzing“ soll auch Vereine einbeziehen

Wie die Vereine in Pasing, Langwied und Aubing mit den Bürgern feiern

Wie die Vereine in Pasing, Langwied und Aubing mit den Bürgern feiern

Beteiligungsprojekt im Österreicher-Viertel endet offiziell – warum es dennoch weitergeht

Beteiligungsprojekt im Österreicher-Viertel endet offiziell – warum es dennoch weitergeht
Vereine haben‘s schwer, den historischen Saal im Pasinger Rathaus für Events anzumieten
Vereine haben‘s schwer, den historischen Saal im Pasinger Rathaus für Events anzumieten
Uhr kehrt vor den Bahnhof Pasing zurück
Uhr kehrt vor den Bahnhof Pasing zurück

Wie Vereine im Münchner Westen den ersten Mai mit den Bürgern feiern

Wie Vereine im Münchner Westen den ersten Mai mit den Bürgern feiern

Meistgelesen

Erbschaftssteuer frisst München: Der Staat kassiert ab, viele Erben müssen verkaufen

Erbschaftssteuer frisst München: Der Staat kassiert ab, viele Erben müssen verkaufen

Beobachtungen auch bei Löwen und Wölfen: Tierpark mit Verhaltens-Appell an Besucher - „Fatale Folgen“

Beobachtungen auch bei Löwen und Wölfen: Tierpark mit Verhaltens-Appell an Besucher - „Fatale Folgen“

Zimmer komplett zerstört, Wohnung unbewohnbar ‒ Feuerwehr München rückt zum Brand-Einsatz aus

Zimmer komplett zerstört, Wohnung unbewohnbar ‒ Feuerwehr München rückt zum Brand-Einsatz aus

Unfall mit hohem Sachschaden in München ‒ Unbekannter fährt mit seinem Auto einen Blitzer um

Unfall mit hohem Sachschaden in München ‒ Unbekannter fährt mit seinem Auto einen Blitzer um

Mann belästigt 18-Jährige in S-Bahn – doch sie meldet sich bei Freunden, die dann Rache nehmen

Mann belästigt 18-Jährige in S-Bahn – doch sie meldet sich bei Freunden, die dann Rache nehmen

Trotz Bürgerprotest: Umstrittene Ampel an der Dorfstraße kommt

Trotz Bürgerprotest: Umstrittene Ampel an der Dorfstraße kommt

Kunst und Austausch statt Leerstand in Menzing: Wie Künstlerin auf Situation in Siedlung Neulustheim aufmerksam machen will

Kunst und Austausch statt Leerstand in Menzing: Wie Künstlerin auf Situation in Siedlung Neulustheim aufmerksam machen will

Pasing-Obermenzing: weitere Nachrichten

Themen aus der Bürgerversammlung Pasing: Mehr Raub & Einbruch

Auch die Polizei hat auf der Pasinger Bürgerversammlung ein Resümee gezogen und kam zu einem positiven Fazit - trotz eines Brennpunktes. Alle Infos:
Themen aus der Bürgerversammlung Pasing: Mehr Raub & Einbruch

SPD und Grüne werfen drei BA-Mitgliedern ein undemokratisches Handeln vor – erneutes Votum für Standort am Betzenweg

Der Streit um den Ampelbau an der Pippinger Straße in Obermenzing geht in die nächste Runde. Nun werden BA-Mitglieder beschuldigt, den Bau verhindert zu haben.
SPD und Grüne werfen drei BA-Mitgliedern ein undemokratisches Handeln vor – erneutes Votum für Standort am Betzenweg

Zugang zum Biotop, Parken und vieles mehr ‒ Themen aus der Bürgerversammlung Pasing

Auf der Bürgerversammlung Pasing gab es reichlich Stoff zum Diskutieren. So standen vor allem das Müllproblem, die S-Bahn-Anbindung und das Parken im Fokus...
Zugang zum Biotop, Parken und vieles mehr ‒ Themen aus der Bürgerversammlung Pasing

Lichtsignal-Anlage am „Breiter Weg“ von Anwohnern behindert – wie es nun weitergeht

Ein Ampel-Bau sorgt in Obermenzing besonders bei den Anwohnern für ordentlich Ärger, erst vor Kurzem behinderten sie die Arbeiten. Woran sich die Anwohner ärgern:
Lichtsignal-Anlage am „Breiter Weg“ von Anwohnern behindert – wie es nun weitergeht

Viele Anträge bei der Bürgerversammlung drehen sich um den Erhalt von Grün

Auf der Pasinger Bürgerversammlung lag besonders der Schutz des Baumbestandes im Viertel im Fokus. Worüber sich die Bürger beschwerten und die die Politik reagierte:
Viele Anträge bei der Bürgerversammlung drehen sich um den Erhalt von Grün

Pasinger fordern Sitzgelegenheit an Haltestelle des 161ers nördlich des Bahnhofs

Am nördlichen Pasinger Bahnhof fehlt eine Sitzbank an der Bushaltestelle. Das würde besonders Senioren das Leben erschweren. Jetzt reagieren der BA und die MVG.
Pasinger fordern Sitzgelegenheit an Haltestelle des 161ers nördlich des Bahnhofs

Mehr Open-Air-Events lokaler Künstler: BA-Pasing-Obermenzing will Kultur in München fördern

Der Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing will die Kultur im Viertel fördern und unter die Leute bringen. Lokalen Künstlern soll eine Bühne gegeben werden.
Mehr Open-Air-Events lokaler Künstler: BA-Pasing-Obermenzing will Kultur in München fördern

Projekt „Erdbeerwiese“: Bürger kündigen nach Entscheidung des Stadtrats Klage an

Update, 8. März, 14 Uhr: Entscheidung des Planungsausschusses zur Erdbeerwiese Obermenzing
Projekt „Erdbeerwiese“: Bürger kündigen nach Entscheidung des Stadtrats Klage an