Stadtratsfraktion: Protest gegen "Aufreiß"-Coach

München - Sexistisch und erniedrigend: Der "Pick-up Artist" Julien Blanc veranstaltet weltweit Seminare, die Tipps zum "Aufreißen" von Frauen geben. Gegen einen Auftritt in München gibt es Proteste.
Er nennt sich selbst "Pick-up Artist" und "Dating Coach": Julien Blanc gibt unsicheren Männern Tipps, wie sie Frauen aufreißen und abschleppen können. Was wie ein netter Selbsthilfe-Service klingt, ist in Wirklichkeit brutaler Sexismus: "Blancs Methoden reichen von physischer und psychischer Erniedrigung, Gewalt und Misshandlung bis hin zu Aufforderungen, Frauen zu würgen", so die Stadtratsfraktion "Die Grünen - Rosa Liste".
Seine "Tipps" tut der "Dating Coach" in weltweiten Seminaren kund - eine dieser Veranstaltungen soll nun in München stattfinden. Doch es regt sich Widerstand.
Julien-Blanc-Auftritt in München: Stadtratsfraktion läuft Sturm
Die Stadtratsfraktion "Die Grünen - Rosa Liste" läuft gegen den Auftritt des "Pick-up Artisten" Sturm. Stadträtin Lydia Dietrich hat laut einer Pressemitteilung der Fraktion einen Antrag gestellt, die Veranstaltungen Blancs in München zu verhindern. Das Kreisverwaltungsreferat soll gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt und dem Hotel- und Gaststättenverband das Hotel ausfindig machen, in dem Blanc seinen Auftritt plant und über den Inhalt der Seminare informieren.
Der Appell der Fraktion geht auch an Oberbürgermeister Dieter Reiter: Er soll, so die Forderung, gemeinsam mit anderen betroffenen Kommunen eine Abwehrstrategie gegen Blanc entwickeln. Vorbild könnte Australien sein: Hier hat Julien Blanc bereits Einreiseverbot.
#TakeDownJulienBlanc": Gegner protestieren gegen den "Pick-up Artist"
Nicht nur in München regt sich Protest gegen Blancs frauenverachtende "Dating Tipps". Der 25-Jährige, der auf seinem Twitter-Account Bilder von gewürgten Frauen postet, hat sich weltweit bereits viele Feinde gemacht.
Unter dem Hashtag "TakeDownJulienBlanc" gehen Menschen weltweit gegen die Auftritte des "Pick-up Artisten" vor. So auch die Stadtratsfraktion:
Stadträtin Lydia Dietrich verurteilt Blancs Methoden aufs Schärfste: "Die Inhalte von Blancs Seminaren sind ein offener Aufruf zur Misshandlung und Erniedrigung von Frauen. Das Grundrecht der Meinungsfreiheit lässt viel Raum. Doch dieses Grundrecht endet da, wo es dazu missbraucht wird zu Straftaten aufzurufen und Frauen ihrer Menschenwürde zu berauben. Die Stadt muss gegen diese Veranstaltung einschreiten."
vin