1. tz
  2. München
  3. Stadt

Dieser Mann schlug zwei Frauen nieder

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Victor-Florin P. gilt als gefährlich © ebu

München - Victor-Florin P. gilt als gefährlich. 2012 schlug er in München zwei Frauen brutal nieder. Der Grund: Er leidet unter Schizophrenie. Vom Gericht bekam er eine Bewährungsstrafe - unter einer Bedingung.

Seine Opfer wussten nicht, wie ihnen geschah. Ohne ersichtlichen Grund stürzte sich Victor-Florin P. (35) am frühen Morgen des 8. Oktober 2012 in Schwabing auf zwei ihm unbekannte Frauen. Unbarmherzig schlug und trat er auf sie ein! Gestern mussten die beiden Frauen als Zeugen vor dem Landgericht aussagen. Sie leiden noch immer unter der Tat.

Mit beiden Fäusten prügelte Victor-Florin P. in der Dietlindenstraße zunächst auf eine 31-jährige Hausfrau ein. Die zierliche Japanerin schrie verzweifelt um Hilfe. Der Täter ließ aber erst von ihr ab, als sie bitterlich zu weinen begann.

Er packte die Frau an den Haaren und "schlug ihren Kopf auf den Boden"

Nur wenige Meter entfernt schlug der Täter dann auf eine 46 Jahre alte Krankenschwester ein, die gerade zur Arbeit gehen wollte. Das Opfer stürzte zu Boden. Da trat der gebürtige Rumäne auf den Kopf der Frau ein. „Ferner packte er die Geschädigte an den Haaren und schlug ihren Kopf auf den Boden“, heißt es in der Anklage weiter. Der Täter ließ erst von ihr ab, als Passanten ihn überwältigten. Die Krankenschwester erlitt eine Gehirnerschütterung, Prellungen, eine Platzwunde. Gestern musste sie schon weinen, bevor sie überhaupt in den Zeugenstand trat. Auf der Straße hat sie noch immer ständig Angst.

Der geständige Täter leidet an einer Schizophrenie. Das Gericht ordnete die Unterbringung in der Psychiatrie auf Bewährung an. Bedingung: Er bleibt freiwillig in Haar.

ebu

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion