Auch entlang der Schäftlarnstraße könnten zwischen Brudermühlstraße und Thalkirchner Platz breitere Radwege entstehen. Gleiches gilt für die Schlierseestraße zwischen Werinherstraße und Schwanseestraße. Und auch für die Schwanseestraße selbst - zwischen Schlierseestraße und Ständlerstraße sollen Verbesserungen für den Radverkehr auf den Weg gebracht werden.
Mit neuen Radwegen auf der Situlistraße zwischen Floriansmühlstraße und Frankfurter Ring würde die Stadt den bereits in der Planung befindlichen Abschnitt Ungererstraße im Süden mit der Freisinger Landstraße im Norden verbinden. Weiterer Radwege sind geplant auf der St.-Veit-Straße zwischen Kreillerstraße und Heinrich-Wieland-Straße, der Truderinger Straße zwischen Schmuckerweg und Wasserburger Landstraße sowie auf Wolfratshauser Straße zwischen Boschetsrieder Straße und Schmiedberg.
Verbessert werden soll die Situation für Radfahrer auch am Theodolindenplatz. Dort stellen Rechtsabbieger-Spuren laut Verwaltung ein hohes Risiko für Radfahrende dar. Empfehlung: ein Rückbau.
Regelmäßig, kostenfrei und immer aktuell: Wir stellen Ihnen alle News und Geschichten aus München zusammen und liefern sie Ihnen frei Haus per Mail in unserem brandneuen München-Newsletter. Melden Sie sich sofort an!