Eine Mischung aus historisch und modern ist der Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach. Hier treffen alte Ortskerne auf neu errichtete Stadtteile aufeinander und verschmelzen zu einer bunten Mischung.
Bereits im 9. Jahrhundert soll es die erste Siedlung gegeben haben, aus der einmal Ramersdorf werden sollte. Die Wallfahrtskirche Maria Ramersdorf markiert den alten Ortskern. Im Jahr 2006 beging der Stadtteil seine Tausendjahrfeier. Noch älter ist die Siedlung Perlach, deren Ortsmittelpunkt am Pfanzeltplatz seinen dörflichen Charakter bis heute erhalten konnte. Seit 1930 gehört Perlach zur Stadt München.
Weiter östlich von Perlach, auf der ehemaligen Perlacher Haid, entstand ab 1967 der Stadtteil Neuperlach, eine der größten Satellitenstädte Deutschlands. Noch weiter östlich liegt Waldperlach, das 1911 eingeweiht wurde und bis 1928 noch Wald- bzw. Leiberheim hieß.
Eine der größten Parkanlagen Münchens (neben dem Englischen Garten) liegt ebenfalls im Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach: der 1975 eingeweihte Ostpark, in dem sich ein See, der große Rodelberg,ein Eislaufstadion mit 400-Meter-Bahn und das Michaelibad mit Hallen- und Freibadebereich befindet.
Rubriklistenbild: © Marcus Schlaf