Rettung für die Faschingsvereine: Stadt München erhöht Zuschüsse deutlich
Die Faschingsvereine in München können aufatmen. Die Stadt hat die Zuschüsse mehr als verdoppelt, um das bunte Treiben zu sichern.
München - Angesichts steigender Kosten für den traditionellen Straßenkarneval hat die Stadt München die Unterstützung für die Faschingsvereine mehr als verdoppelt. Die finanzielle Hilfe der Stadt für das farbenfrohe Spektakel beträgt nun jährlich 230.000 Euro. Das sind 115.000 Euro mehr als bisher. Der Wirtschaftsausschuss hat diesen Beschluss am Dienstag (14. November) gefasst, wie das Wirtschaftsreferat bestätigt hat. Die endgültige Zustimmung der Vollversammlung des Stadtrates wird als reine Formalität betrachtet.
Stadt München erhöht Zuschüsse für Faschingsvereine deutlich
Obwohl die Faschingsfeiern auf den Straßen und Plätzen der Landeshauptstadt zu den größten in Bayern gehören, standen sie laut den Vereinen und der Stadt auf der Kippe. Die Organisatoren konnten die stark gestiegenen Kosten nicht mehr tragen. Diese entstanden insbesondere durch die von den Behörden geforderten Sicherheitsauflagen. Auch die Ausgaben für Bühnen, Technik, Versicherungen, sanitäre Einrichtungen und das Musikprogramm sind erheblich gestiegen.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung bearbeitet und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Elisa Buhrke sorgfältig geprüft.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen tz-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie tz.de/muenchen ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.