Große Typisierungs-Aktion: So können Sie Menschen im Kampf gegen Krebs unterstützen

Am 25. Mai veranstaltet die AKB die größte Typisierungs-Aktion Bayerns. Vincent Kammerloher hat seinen Stammzellenspender bereits gefunden.
München - Die Diagnose hat Vincent Kammerloher (26) wie ein Schlag getroffen. „Chronisch myeloische Leukämie“, so sagten es die Ärzte. Blutkrebs! Schon bald war klar: Findet sich kein Stammzellenspender für den damals 22-Jährigen, ist in einem Jahr Schluss. Gott sei Dank: Der Freisinger hatte Glück – er hat den Krebs besiegt. Dank einem Spender.
Heute will Kammerloher anderen Menschen beim (Über-)Leben helfen. Gemeinsam mit der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) macht er auf die Krankheit aufmerksam.
Kammerloher: „Ich bin der beste Beweis“
Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts erkranken jährlich um die 11.000 Menschen an Leukämie. Obwohl sich mittlerweile mehr als 31 Millionen Menschen in ein weltweites Spendenregister eingetragen haben, gibt es für jeden zehnten Patienten noch immer keinen geeigneten Spender. Am 25. Mai veranstaltet die AKB daher die größte Typisierungsaktion Bayerns. An über 200 Orten kann man testen lassen, ob man als Spender infrage kommt. Typisieren lassen kann sich jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 45. „Der kleine Piks ist nichts im Vergleich zu der großartigen Wirkung, die er im Idealfall entfalten kann“, sagt Spenderin Manuela Wultschnig, die vor zweieinhalb Jahren selbst zur Lebensretterin wurde.
Lesen Sie auch: Krebserkrankung: Deuten Sie die Warnsignale richtig
„Zu wissen, dass irgendwo auf der Welt eine Person mit derselben genetischen Struktur herumläuft, ist verrückt“, sagt sie, „und diesem Menschen das Leben retten zu können, ist einfach genial.“
Bislang betreut die AKB um die 300.000 Spender aus Bayern. „Ich bin der beste Beweis dafür, dass das Verfahren funktioniert“, sagt Kammerloher. Und: „Das wertvollste Geschenk im Leben ist das Leben selbst.“
Infos & Adressen
Die Typisierung ist ein Test: Entweder per Speichelprobe oder per Mini-Blutprobe ermitteln Mediziner, ob der jeweilige Getestete die richtigen Gene hat, um als Spender infrage zu kommen. Am 25. Mai steigt die große Bayern-Typisierung, auch bei uns im Pressehaus an der Paul-Heyse-Straße. Mehr Adressen & Infos: bayern-gegen-leukaemie.de.
Lesen Sie auch: Nici (18) galt als geheilt - jetzt ist der Krebs zurück