Algen-Plage im Nymphenburger Schlosskanal – Hitzewelle schuld daran

Der Kanal bei Schloss Nymphenburg hat mit erhöhter Wassertemperatur zu kämpfen. Algen schießen in die Höhe – zudem verdreckt viel Müll das Gewässer.
München – Klar und frisch sollte es sein, das Wasser im Nymphenburger Kanal – gehört ja schließlich zu einem Schloss. Allerdings: Wer zuletzt in den Parkanlagen vorbeischaute, fand dort ein grünliches Gewässer vor.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Schloss Nymphenburg: Riesen-Algen wachsen im Kanal
Das liegt auch am Mega-Sommer mit Temperaturen um die 30 Grad. Eine Sprecherin der Schlösser- und Seenverwaltung erklärt: „Bei den Pflanzen, die im Kanal zu sehen sind, handelt es sich einerseits um krautige Wasserpflanzen, die jedes Jahr im Kanal wachsen und unter anderem wichtig für die Wasserqualität und die Hemmung des Algenwachstums sind. Zum anderen handelt es sich aber auch um Algen, deren Wachstum durch die derzeit hohe Wassertemperatur leider gefördert wird.“
Dazu kam zuletzt noch viel Müll, den Besucher ins Wasser warfen. Diesen mussten die Park-Mitarbeiter dann wieder rausfischen müssen. (uk)
Weitere Themen rund um die Landeshauptstadt München finden Sie immer aktuell bei uns.