Tradition und Moderne, Stadt und Natur - dieser einzigartige Mix macht das ehemalige Künstlerviertel Schwabing-Freimann nicht nur für Studenten zu einem der angesagtesten Stadtteile Münchens.
Als Dorf "Suuapinga" bereits im Jahr 782 erstmals urkundlich erwähnt, ist Schwabing sogar älter als München selbst. Formell bestehend aus den beiden Stadtbezirken 12 und 4, Schwabing-Freimann und dem kleineren Schwabing West, ist es der drittgrößte Stadtteil Münchens. Von der nördlichsten Stadtgrenze in Fröttmaning erstreckt sich Schwabing im Süden über einen Großteil des Englischen Gartens bis zum Siegestor. Im Osten grenzt die Isar den Stadtteil ab, im Westen schließt Schwabing-West an.
Zwar liegen die Universitäten streng genommen in der Maxvorstadt, dennoch gilt Schwabing, auch wegen der Studentenstadt in Freimann, als Hochburg für Studierende. Außerdem macht die Kneipenkultur auf der Leopoldstraße das ehemalige Künstlerviertel für Jüngere und Junggebliebene zur beliebten Ausgehmeile.
Dank des Englischen Gartens verfügt Schwabing über mehr Grünflächen als jeder andere Bezirk der Landeshauptstadt. Wohl auch deshalb ist das Viertel sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen beliebt. Mit rund 100.000 Einwohnern ist es der bevölkerungsreichste Stadtteil Münchens, was sich auch in den Mietpreisen bemerkbar macht.
Rubriklistenbild: © Marcus Schlaf