1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Schwabing-Freimann

Tragödie vor Pokalspiel: Junger FCB-Fan (20) tot - Unfallort lässt auf schlimmen Verdacht schließen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Nahe der Allianz Arena kam ein Fußgänger ums Leben (Symbolbild).
Nahe der Allianz Arena kam ein Fußgänger ums Leben (Symbolbild). © picture alliance / Andreas Geber / Andreas Gebert

Tragischer Unfall in München: Am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr ereignete sich unweit der Allianz Arena ein tödlicher Unfall. Opfer wurde offenbar ein FC-Bayern-Fan.

Update vom 22. Februar: Wieder ist die Allianz Arena Schauplatz einer schlimmen Tragödie. Diesmal ereignete sie sich sogar im Stadion. Während der Partie des FC Bayern gegen den SC Paderborn, verstarb die Nichte von SCP-Stürmer Streli Mamba.

Tragödie vor Pokalspiel: Junger FCB-Fan (20) tot - Unfallort lässt auf schlimmen Verdacht schließen

15.25 Uhr: Inzwischen ist der getötete Mann mit dem FC-Bayern-Schal identifiziert. Es handelt sich um einen 20-jährigen Touristen aus der Schweiz, wie die Polizei soeben bekannt gab. 

München: Tourist mit FC-Bayern-Schal auf A99 unterwegs - Zwei Autos erfassen ihn 

Derzeit läuft die Verständigung seiner Angehörigen. Die weiteren Umstände des Unfalls auf der A99 müssen noch geklärt werden.

Update von 12 Uhr: Nach dem tödlichen A99-Unfall am Mittwochabend, bei dem ein Fußgänger ums Leben gekommen war, dauern die Ermittlungen der Polizei an. Bislang konnte die Identität des Opfers noch nicht festgestellt werden, wie ein Sprecher auf Anfrage erklärte. 

Auch ob der Mann, der mit einem FC-Bayern-Schal bekleidet war, auf dem Weg zum Pokalspiel in der Allianz Arena war, könne man noch nicht mit Gewissheit sagen.

Auch interessant: Ein Rollerfahrer (17) kam in München beim Überholen eines Pkw mit seinem Fahrzeug zu Fall. Er floh vom Unfallort - und ließ seinen Freund (19) schwer verletzt zurück.

Todesdrama um FC-Bayern-Fan in München? Unbekannter stirbt bei rätselhaftem Unfall - er war wohl auf dem Weg ins Stadion

Ursprungsmeldung (6. Februar, 8.15 Uhr):

München - Ein bislang unbekannter Mann überschritt am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr auf Höhe des Kreuzes München-Nord die A99 und wurde zuerst seitlich von einem 45-jährigen BMW-Fahrer erfasst. 

Kurz nach dem ersten Zusammenstoß erfasste ein 73-jähriger Mercedes-Fahrer den am Boden liegenden Fußgänger erneut. Der Unfall ereignete sich im Stadtteil Fröttmaning unweit der Allianz Arena

A99-Unfall in München: Fußgänger stirbt nahe Allianz Arena - er trug einen FC-Bayern-Schal

Noch an der Unfallstelle verstarb der Unbekannte; laut Polizeiangaben trug er einen Fanschal des FC Bayern um den Hals. Offenbar hatte er vor, das Spiel des Rekordmeisters gegen die TSG 1899 Hoffenheim zu besuchen. Wenige Minuten nach dem tödlichen Unfall wurde in der Allianz Arena das Achtelfinale des DFB-Pokals angepfiffen.

Die beiden beteiligten Autofahrer wurden während des Unfalls nicht verletzt. Im Rahmen der Bergungsarbeiten und der Fahrbahnreinigung war der entsprechende A99-Abschnitt bis 0.30 Uhr komplett gesperrt. 

Vor FC-Bayern-Spiel in München: Unbekannter stirbt auf Autobahn - Polizei sucht Zeugen

Der Verkehr wurde über die A9 abgeleitet. Zur Unterstützung waren Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Unterföhring und Garching, des Rettungsdienstes sowie der Autobahnmeisterei Hohenbrunn vor Ort.

Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang und zur Identität des Fußgängers machen können, werden gebeten, sich bei der VPI Hohenbrunn unter der Nummer 08102/74450 zu melden.

Greta Thunberg und der FC Bayern München? Eigentlich haben beide wenig miteinander zu tun. Doch Mehmet Scholl nannte einen FCB-Star nun „Greta Thunberg des deutschen Fußballs“

FC-Bayern-Fan Marcus (13) starb bei einem Unfall bei Pfaffenhofen. Unbekannte stahlen eine signierte FC-Bayern-Kappe von der Gedenkstätte. Der Verein reagierte umgehend.

mm/tz

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion