Künstler-Hochhaus für Schwabing? Münchner Architekt plant 100 Ateliers & eine Dach-Bar in bester Lage

Ein neues Hochhaus für München - ganz im Zeichen der Kunst? In Schwabing könnte ein neues Gebäude mit 100 Ateliers für Münchner Künstler entstehen - Dach-Bar inklusive.
- In München* soll ein neues Künstler-Hochhaus entstehen.
- 100 Ateliers hätten darin Platz - und obenauf würde eine Dach-Bar thronen.
- Für die Kosten soll ein Investor aufkommen.
München - Im Domagkpark könnte in den nächsten Jahren ein Künstler-Hochhaus mit 100 Ateliers entstehen. Benedict Esche hat die Pläne für den 17-stöckigen und 60 Meter hohen Turm entwickelt. „Meine Idee ist es, einen weit sichtbaren Leuchtturm für die Künste am Eingang zur Stadt zu schaffen“, betont der Münchner.
Berzirksausschauss Schwabing-Freimann ist von der Idee begeistert
Der Bezirksausschuss Schwabing-Freimann ist von der Idee begeistert. Den Lokalpolitikern ist aber auch klar, dass im städtischen Etat kaum genug Geld für ein Hochhaus vorhanden sein dürfte. Für den Turm müsste deshalb wohl ein Investor gefunden werden. Benedict Esche rechnet mit Kosten zwischen 11 und 15 Millionen Euro für das Gebäude aus recyceltem Beton.
An der Spitze des Turms will er eine Ausstellungsfläche platzieren, über der sich eine Dach-Bar befindet. Die Domagkateliers bereichern Schwabing bereits seit Anfang der 90er-Jahre. Zu ihrer Hochzeit waren sie Europas größte Künstlerkolonie mit bis zu 350 Kunstschaffenden in der ehemaligen Funkkaserne. Geblieben ist davon nur das Städtische Atelierhaus am Domagkpark. - M. Hellstern