1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Schwabing-West

Bittere Corona-Realität: Münchner Schule muss Jahrgang heimschicken, für den es um besonders viel geht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Klaus-Maria Mehr

Kommentare

Muss die Q12 wieder nachhause Schicken: Das Gisela-Gymnasium München.
Muss die Q12 wieder nachhause Schicken: Das Gisela-Gymnasium München. © Haag

Fünf positive Coronavirus-Tests - 143 Schüler in Quarantäne. Das Gisela-Gymnasium in München-Schwabing wurde vom Virus hart erwischt. Und das ausgerechnet im Abiturjahrgang.

München-Schwabing - Wie viele Schüler und Lehrer haben wirklich mit einem "normalen" Schuljahr gerechnet? Wie viele waren wirklich davon überzeugt, dass neue Infektionsereignisse wirklich die Ausnahme bleiben würden? Spätestens in der zweiten Woche nach Schulstart in Bayern ist wohl allen klar: Normal wird dieses Schuljahr nicht. Oder anders: Der Ausnahmezustand ist an Bayerns Schulen die neue Normalität.

Fünf Corona-Fälle am Gisela-Gymnasium: 143 Schüler müssen in Quarantäne

Auch das Gisela-Gymnasium ist in Woche zwei des neuen Schuljahrs in dieser neuen Normalität angekommen. Vom Schulstart zum Ausnahmezustand in sieben Tagen. Gestern Abend (Montag, 14. September) wurden fünf positive Testergebnisse von Schülern der Q12 bekannt. Seit heute sind 143 Schüler wieder zuhause. 10. und 11. Jahrgangsstufe können sich freiwillig testen lassen. Der Rest muss in Quarantäne - und zwar ganze 14 Tage.

Ausnahmezustand an Gymnasium in München: Abiturjahrgang trifft es besonders hart

Die Q12, das sind die Schüler, die eigentlich in wenigen Monaten ihr Abitur machen sollen und deren wichtigste Vorbereitungszeit eigentlich die Lockdown-Phase ab März und nun die kommenden Wochen wären. Im Frühjahr schauten noch alle auf den Abiturjahrgang 2020, der in der Hochphase der Corona-Krise in Bayern seine Prüfungen schrieb.

Doch Unterrichtsausfälle hatte der 2020er Jahrgang kaum. Die wirklich betroffenen Abiturienten sind die aktuellen - von denen nun am Gisela-Gymnasium in München 143 erstmal wieder zwei Wochen zuhause sitzen.

Corona am Gisela-Gymnasium in München-Schwabing: Kollegium berät über Homeschooling

Aktuell, am Dienstagvormittag (15. September), berät das Kollegium, wie man das Homeschooling in den Abi-Kursen am besten organisiert. Wie der für die Prüfungen so wichtige Stoff trotzdem vermittelt werden kann. Parallel steht die Schule in ständigem Kontakt mit dem Gesundheitsamt. Allein, den Präsenzunterricht werden auch die Lehrer am Gisela-Gymnasium nicht ersetzen können. Und das nagt an den Nerven vor Ort. Bei den Schülern, vor allem bei den Eltern. Und das Abiturjahr ist kurz, schon Ende April fangen normalerweise die Prüfungen an.

Immerhin, in zwei Wochen darf die Q12 wieder zurück. Immer vorausgesetzt, dass sich das Infektionsgeschehen an der Schule durch diese eine Quarantäne-Maßnahme noch eingrenzen lässt und keine neuen Fälle bekannt werden.

Corona-Ausbrüche an Münchnens Schulen: Kultusminister Piazolo in Kürze live in Pressekonferenz

Da trifft es sich gut, dass in Kürze Bayerns Kultusminister Michael Piazolo. Spannend wird, ob er neue Maßnahmen gegen das Corona-Infektionsgeschehen an Bayerns Schülern verkünden wird. Wir berichten live.

Auch interessant

Kommentare