Für alles andere – also alles, was nicht unter die Notfall-Klausel fällt – ist die Internetseite der Behörde die wichtigste Anlaufstelle (im Netz zu finden auf den Unterseiten von stadt.muenchen.de). Bei wem hier ein Problem auftritt, der sollte es zunächst lieber per Telefon versuchen. Denn: Wer auf eigene Faust und ohne Termin kommt, muss damit rechnen, unverrichteter Dinge wieder heimgehen zu müssen.
Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.
Wer dagegen mit Termin kommt, muss gar nicht warten, sondern kann an der Schlange vorbei zu Tür zwei gehen. Auch darauf weist die Sprecherin der Behörde ausdrücklich hin. Denn: So mancher Bürger stelle sich aus Gewohnheit hinten an, wenn’s eine Schlange gibt – obwohl das in seinem Fall gar nicht nötig wäre.
Wer Unterlagen abgeben will, muss natürlich auch nicht warten. Dafür gibt es einen Briefkasten. „Darauf weisen wir auch explizit im Internet hin“, so die Sprecherin. Fatih Icli startet jetzt einen neuen Versuch – online. VON MARIE KINSKY
Wer radelt, spaziert oder wandert, der braucht auch eine Stärkung. Und was bietet sich da mehr an als ein Besuch in einem von Münchens schönen Biergärten? Wir kennen die preiswertesten.