Sehenswürdigkeiten in München: Vom Opernhaus bis zur Allianz Arena

Sehenswürdigkeiten in München gibt es fast wie Sand am Meer: Ob Natur- oder Kulturliebhaber, Familie, Single oder Paare – in der bayerischen Landeshauptstadt kommt jeder Besucher auf seine Kosten. Welche Sehenswürdigkeiten in München sind besonders lohnenswert und gehören unbedingt zu einem Besichtigungsprogramm?
- München zählt zu den Top 10 Reisezielen Deutschlands.
- Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten in München selbst lockt auch die Umgebung mit ihrer Landschaft und ihren kulturellen Highlights.
- Auch Familien mit Kindern erwartet in München ein attraktives Besuchsprogramm.
München – Die bayerische Landeshauptstadt liegt in den TOP 10 der beliebtesten Städtereise-Ziele Deutschlands auf Platz 2 nach Berlin und vor Metropolen wie Hamburg, Köln oder Frankfurt am Main. Kein Wunder: In München findet mit dem Oktoberfest nicht nur das bekannteste und größte deutsche Volksfest statt. Die Stadt an der Isar begeistert Touristen auch mit einzigartigen kulturellen und historischen Highlights.
Sehenswürdigkeiten in München – die Top 10
Ganz gleich, ob man nur ein Wochenende oder eine ganze Woche in der Landeshauptstadt weilt, diese zehn Sehenswürdigkeiten in München sollte man sich nicht entgehen lassen. Die meisten von ihnen liegen direkt in der Innenstadt und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
- Marienplatz mit dem Rathaus
- Frauenkirche
- Deutsches Museum
- Englischer Garten
- Opernhaus
- Schloss Nymphenburg
- Münchener Residenz
- Olympiapark
- Alte und Neue Pinakothek
- Allianz Arena
Sehenswürdigkeiten in München: Marienplatz und Rathaus
Der Marienplatz ist das Herz der Münchner Innenstadt: Der ca. 100 Meter lange und 50 Meter breite Platz liegt in der Altstadt und gilt als beliebter Treffpunkt. Hier befinden sich folgende Sehenswürdigkeiten Münchens:
- das Alte und das Neue Rathaus,
- der Rathausturm, auch Talburgtor genannt,
- das Haus Marienplatz 21,
- das traditionelle Rischarts Backhaus und
- das Thomas-Eck.
Einem ganz besonderen Schauspiel können Einheimische und Touristen jeden Tag um 11 und 12 Uhr, von März bis Oktober auch um 17 Uhr, beiwohnen: Denn dann öffnet sich das Glockenspiel am Neuen Rathaus und verzaubert seine Bewunderer mit historischen Figuren und zart klingenden Melodien.
Sehenswürdigkeiten in München: Der Englische Garten
Der Englische Garten gehört zu den größten Besuchern offenstehenden Parkanlagen der Welt. Er liegt in der Münchener Innenstadt und öffnete im Jahr 1792 seine Pforten – zunächst unter dem Namen Theodors Park, nach dem pfälzischen Kurfürsten Karl Theodor. Die 375 Hektar große Anlage war damals einzigartig in ihrer Art und lockte von Anfang an viele Besucher ins Grüne. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Münchens, die direkt im Englischen Garten liegen, gehören:
- der Chinesische Turm,
- das Monopteros,
- das Rumfordhaus,
- das Japanische Teehaus und
- die Steinerne Bank.
Sehenswürdigkeiten in München für Kinder
Wer mit Kindern nach München reist, dem stehen als Familie wunderschöne und abwechslungsreiche Tage bevor: Kaum eine Stadt bietet kleinen Besuchern so viele Sehenswürdigkeiten wie München. Die Top 10 für Kinder sind:
- die Bavaria Filmstadt,
- der Tierpark Hellabrunn,
- das Münchener Marionettentheater,
- das Münchener Theater für Kinder,
- die Bayerische Volkssternwarte,
- das Kinder- und Jugendmuseum München,
- das Deutsche Museum
- das Sea Life Center im Olympiapark
- der Kinderspielpark Lollihop und
- das Kletter- und Boulderzentrum des Deutschen Alpenvereins.
Sehenswürdigkeiten in München – die Umgebung
Seen, Schlösser, Museen – wer etwas mehr Zeit in München verbringt, sollte auch die Umgebung erkunden. Zu den lohnenswertesten Sehenswürdigkeiten außerhalb Münchens zählen
- die Schlossanlage Schleißheim,
- das Kloster Andechs,
- der Starnberger See,
- der Tegernsee,
- die KZ-Gedenkstätte Dachau,
- das Franz Marc Museum am Kochelsee und
- das Museum der Bayerischen Könige in Hohenschwangau.