Sendling: Ersatz für kranke Rosskastanien

Am Eichendorffplatz in Sendling werden neue Bäume gepflanzt. Seit einigen Jahren breitet sich an den dortigen Rosskastanien ein Schadpilz aus. Ursache ist ein europaweit verbreitetes Bakterium.
München - Ein wirksames Gegenmittel gibt es nicht. Der Befall zeigt sich durch Risse und dunkle Flecken auf der Rinde. In den vergangenen Jahren mussten bereits mehrere Bäume entfernt werden. Auch junge Rosskastanien zeigen nach kurzer Zeit die Symptome.
Das Baureferat hat aus diesem Grund mit dem Bezirksausschuss ein Konzept erarbeitet, nach dem der Platz neu bepflanzt wird. Die Rosskastanien werden durch widerstandsfähige Eichen ersetzt. Der Bereich der Spielplätze wird durch Vogelkirschen mit ihrer auffälligen Blüte im Frühjahr und den warmen Blattfarben im Herbst aufgewertet. Insgesamt wird es am Eichendorffplatz zehn Bäume mehr geben als bislang. Der Austausch erfolgt sukzessive – je nach Krankheitsfortschritt der Rosskastanien – über mehrere Jahre. Ab 30. Januar werden von den noch 23 an dem Platz vorhandenen Rosskastanien 13 mit eindeutigen Krankheitssymptomen entfernt.
mm