Zunächst gelangten fünf Feuerwehrmänner über eine Treppe in die Garage – und sie merkten schnell, dass sie Verstärkung brauchen würden… Weitere Einsatzkräfte rückten an, auch ein zweites Löschrohr war nötig. Nach knapp einer halben Stunde hatte die Feuerwehr den Brand gelöscht. Um den Rauch in den Griff beziehungsweise aus dem Gebäude zu bekommen, waren die Einsatzkräfte dann noch weitere 60 Minuten beschäftigt.
Der weiße VW Golf ist komplett ausgebrannt. Alle anderen Autos, die in der Tiefgarage standen (rund 20 Stück), sind zumindest komplett mit Ruß bedeckt. Die erste Schadens-Schätzung der Feuerwehr (auch fürs Gebäude) liegt bei 250.000 Euro.
Viel Glück haben die Nachbarn gehabt – so wie Ursula Hollfelder, die im Haus direkt neben der Garage wohnt. Sie sagt: „Wir haben Schreie gehört, uns zunächst aber nichts dabei gedacht. Erst als die Polizei vor der Tür stand, haben wir den Rauch bemerkt.“ Sie ist – genau wie alle anderen Anwohner – unverletzt geblieben. Zur genauen Brandursache ermittelt jetzt die Polizei.
Unfall oder ein Defekt? Nach einem Hochhausbrand im Münchner Stadtteil Laim 2021 gab es einen schweren Verdacht: Brandstiftung. Aber, das ist noch nicht alles.(Miriam Schuster) *tz.de/muenchen ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA