1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Sendling-Westpark

Was Team Wallraff in einem Münchner Heim aufdeckte

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patricia Kämpf

Kommentare

null
Missstände im Münchner Sankt-Josef-Heim: Das "Team Wallraff" hat dort undercover recherchiert. © picture alliance / dpa / Symbolbild

München - Nach Burger King kommt das Altenheim: Undercover-Journalist Günter Wallraff hat sich mit seinem Team im Sankt-Josef-Heim in München umgeschaut. Und eklatante Missstände beobachtet.

Aus der Reporterin Pia Osterhaus wird Praktikantin Diana: Sie hat sich für die Sendung "Team Wallraff", die am Montagabend ausgestrahlt wurde, inkognito im Sankt-Josef-Heim in München-Sendling umgeschaut. Das Altenheim gehört zur Münchenstift Gmbh.

Wie ist der Alltag tatsächlich in deutschen Altenpflegeheimen - für die Menschen, die dort leben und arbeiten? Das hat sich das Team gefragt. Und ist auf Spurensuche gegangen.

Drei Pflegekräfte für fast 40 Senioren

360 Menschen leben im Münchner Sankt-Josef-Heim auf mehreren Stationen. Laut Wallraff-Recherche hat das Heim einen guten Ruf, der medizinische Dienst vergibt fast ausschließlich die Note "sehr gut".

Hier sehen Sie das Video aus dem Sankt-Josef-Heim.

Praktikantin Diana lässt sich nach einem Vorstellungstermin auf sieben Tage Hospitanz mit der Option auf Verlängerung ein. Dann beginnt der erste Dienst für die ungelernte Kraft gleich mit der Frühschicht - und direkt füttert, wäscht und pflegt Diana die alten Menschen. "Nie ist genug Zeit", sagt sie dazu. Obendrein fühlt sie sich komplett überfordert.

Auch eine Kollegin bestätigt ihr das: Im Frühdienst hätte sie selbst oft keine Zeit zum Essen und zum Trinken, das Personal sei meist nur am Rennen. Zu wenig Zeit, zu wenig Personal. Drei Pflegekräfte kümmern sich um fast 40 Senioren.

"In diesem System sind alle Opfer"

Eines Morgens möchte Praktikantin Diana einer Bewohnerin das Frühstück servieren - und findet die ältere Dame stattdessen in einem nassen Bett vor. In dem sitzt sie nach eigenen Aussagen seit Stunden. Die Praktikantin wird von ihren Kollegen meist allein gelassen, nur eine hilft ihr.

Am Ende wird Reporterin Pia Osterhaus sagen: "In diesem System sind alle Opfer. Pfleger müssen vor Überforderung geschützt werden und Pflegebedürftige vor überfordertem Personal." Auch Pflegekritiker Claus Fussek, der die Reporterin unterstützt, sagt: "Pflegeheime sind weitgehend rechtsfreie Räume."

Die verdeckten Recherchen des Team Wallraff in deutschen Pflegeheimen interessierten am Montag 4,40 Millionen Zuschauer. Das sind 16,3 Prozent Marktanteil.

pak/dpa

Auch interessant

Kommentare