Große Kampagne für mehr Benimm an der Isar

München - Die Stadt München will mit einer Öffentlichkeitskampagne für eine saubere Isar sorgen. dazu wird eine Agentur beauftragt - außerdem gibt es eine App.
Am Dienstag hat der Bauausschuss im Rathaus die Münchner Marketingagentur „Freiraum“ mit ihrem Konzept „Liebe ist...“ mit der Kampagne betraut. Ziel ist es, weniger durch Verbote, sondern vor allem durch Sensibilisierung der Öffentlichkeit zu sauberen Isarauen zu kommen.
Dafür sollen unter anderem eine Plakatkampagne auf 20 Litfaßsäulen, Kurzfilme und Fotos in sozialen Netzwerken sowie Postkarten und Grilltüten beitragen. Zudem soll eine „Isar-App“ künftig über Grillzonen, Grillregeln und Standorte von Toiletten und Mülleimern informieren.
Auch der nahe gelegene Edeka- Markt „Isargärten“ an der Thalkirchner Brücke will sich mit einem Pilotprojekt beteiligen: Einweggrills, die dort gekauft werden, sollen mit einem Pfand versehen werden. Die Grills können nach dem Gebrauch zurückgegeben werden.
„Wir setzen auf die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger“, sagte SPD-Fraktionschef und Sprecher im Bauausschuss Alexander Reissl. „Dazu muss ausreichend über Grillzonen und Entsorgungsmöglichkeiten informiert werden. Ich freue mich, dass auch das Problem mit den Glasflaschen angegangen wird und mit den Kioskbetreibern über ein mögliches Pfand geredet werden soll.“
Die Öffentlichkeitskampagne wird Mitte Juli mit einer Auftaktveranstaltung beginnen. Ein Berg aus dem an nur einem Wochenende eingesammelten Müll soll dabei die aktuelle Situation veranschaulichen und zum Nachdenken anregen.