Eine Ausnahme gibt es allerdings: Das einzige komplett gasbetriebene Michaelibad bleibt weiterhin kühler. Und das Dante-Winterwarmfreibad bleibt voraussichtlich bis zur Sommersaison geschlossen. Es verbrauche „zwischen Oktober und März dreimal so viel Heizenergie wie der Durchschnitt der restlichen zehn in dem Zeitraum geöffneten Bäder“, so die Begründung.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Und auch die Saunafreunde müssen nicht mehr weit fahren: Nach dem Volksbad, dem Nordbad, der Olympiaschwimmhalle und dem Südbad öffnen nun auch die übrigen Schwitzstuben zu den gewohnten Öffnungszeiten und Preisen. Das nach einem Brand zerstörte Prinzregentenbad wird die Sauna voraussichtlich erst wieder 2024 öffnen.
Oberbürgermeister und SWM-Aufsichtsratsvorsitzender Dieter Reiter sagt: „Ich freue mich sehr, dass unsere bisherigen Einsparmaßnahmen so erfolgreich waren, dass wir verantworten können, in fast allen Schwimmbädern wieder zu den ursprünglichen Wassertemperaturen zurückzukehren.“ Nina Bautz