1. tz
  2. München
  3. Stadt

Sternsinger zu Besuch bei Söder: Ein Detail in seiner Rede fällt Usern im Netz gleich auf

Erstellt:

Von: Thomas Eldersch

Kommentare

Ministerpräsident Söder empfängt Sternsinger
Ministerpräsident Markus Söder empfing am Dienstag Sternsinger aus dem Bistum Passau in der Staatskanzlei. © Peter Kneffel/dpa

Nach einem Jahr Pause besuchten heuer erstmals wieder Sternsinger den bayerischen Ministerpräsidenten in der Staatskanzlei. Die Zeremonie wurde auch im Netz gepostet.

München - Traditionen müssen gepflegt werden - und das auch in Krisenzeiten. Das hat sich wohl auch Ministerpräsident Markus Söder (CSU) gedacht, als er in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Abstandhalten mehrere Sternsinger aus dem Bistum Passau am Dienstagnachmittag in der Staatskanzlei empfangen hat. Aber nicht nur das fiel den Usern auf Facebook auf. Auch ein Detail in seiner Rede blieb der Community nicht verborgen.

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Sternsinger in der Staatskanzlei: Söder empfängt Kinder aus dem Bistum Passau

Corona zum Trotz durften heuer wieder Sternsinger ihren Segen „20*C+M+B+22“ auf eine Schiefertafel in der Orangerie der Staatskanzlei schreiben. Im vergangenen Jahr war die Zeremonie wegen der Pandemie ausgefallen. In diesem Jahr ziehen die Sternsinger aber wieder von Haus zu Haus, um Geld für bedürftige Kinder zu sammeln. Die Tradition gibt es bereits seit 1959 und laut dem Bistum Passau ist es die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Seit der Premiere vor über 60 Jahren kamen bereits über eine Milliarde Euro an Spendengeldern zusammen. In diesem Jahr sammeln die Kinder unter dem Motto „Gesund werden - gesund bleiben“ für die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika.

Söder lobte die Aktion als Signal der Hoffnung und des Miteinanders - gerade in diesen schwierigen Zeiten. „Wir haben in der großen Lotterie des Lebens Glück gehabt, in Europa, in Deutschland, vor allem in Bayern geboren zu sein“, sagte Söder. „Andere hätten nicht das Glück. Sie seien aber genauso viel wert und hätten genau die gleichen Rechte und Hoffnungen. Deshalb sei es wichtig, an sie zu denken und ihnen zu helfen“, so der Landeschef.

Söder fängt bei seiner Rede an zu lachen - das fällt den Usern im Netz sofort auf

Anschließend wurden Teile der Zeremonie und der Rede zusammengeschnitten und als Video auf den Social-Media-Kanälen der Staatskanzlei verbreitet. Und dort wurde dann auch gleich fleißig kommentiert. Einer schrieb: „Und sowas nennt man dann ‚Verzicht auf unnötige Kontakte‘?“ Einer anderen fiel besonders am Ende der Rede Söders etwas auf. Bei dem Satz „Und außerdem, den Segen, den ihr bringt, der kann hier nur helfen. Also es kann nur besser werden durch euch [...]“ fängt der CSU-Chef ein wenig an zu lachen. Eine Userin schreibt prompt: „Lacht er etwa über seine eigene Aussage?“ Vielleicht ist Söder einfach auch nur skeptisch, ob ihn der Sternsinger-Segen durch sein Umfrage-Tief und die Corona-Pandemie bringen wird. (tel mit dpa)

Auch interessant

Kommentare