Supermarkt-Kunde staunt beim Blick auf die Backware nicht schlecht - „Hm, komische Pizzabrötchen“

Ein Münchner Supermarkt-Kunde staunte beim Anblick der Krapfen nicht schlecht, nachdem das Schild nicht unbedingt mit der ausgelegten Ware zusammenpasste.
München - Gefühlt liegt der Jahreswechsel noch nicht allzu lange zurück, schon stehen wieder einmal die Faschingsfeiern in Bayern auf dem Programm. Noch dauert es zwar einige Tage, in den Auslagen der Bäckereien und Discounter ist es jedoch bereits sichtbar - in Form von Krapfen.
Supermarkt-Kunde staunt beim Blick auf die Backware - „Hm, komische Pizzabrötchen“
Ein Münchner hat jetzt in einem Supermarkt einen Schnappschuss gemacht, der die weit verbreitete Delikatesse in einer Auslage eines Supermarkts zeigt - wenn auch unklar ist, von welcher Kette genau. Doch viel entscheidender ist in diesem Fall ein Detail, das erst bei genauerem Hinsehen auffällt.
Supermarkt-Kunde staunt über Schild - „Pizza Salami Premium“ bei völlig anderer Ware?
Auf dem Bild zu sehen sind fein säuberlich ausgelegte Krapfen, allesamt mit Puderzucker übergossen. Insgesamt acht Stück sind in das Fach sortiert und warten nur darauf, von hungrigen Kunden mitgenommen und verspeist zu werden. Doch, dem genauen Beobachtet fällt es wohl schnell auf, stimmt das dazugehörige Schild nicht wirklich mit der ausgelegten Waren. Dort zu lesen: „Pizza-Salami-Premium“.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Das Stück kostet dem Schild zufolge 99 Cent - hier liegt eindeutig eine Verwechselung vor. Der anonyme Urheber des Fotos schreibt dazu „Hm, komische Pizzabrötchen“.
Eine Flasche Bier für 0,00 Euro? Und einfach nur 15 Cent Pfand? Ein Supermarkt-Kunde wurde da hellhörig - und probierte prompt sein Glück.
Supermarkt in München: Krapfen mit seltsamen Schild - Kunde staunt
So oder so dürften hungrige Münchner auch bei falschem Schild beherzt zugreifen, schließlich entscheidet glücklicherweise nicht das Schild über die Qualität des Produkts, sondern lediglich Anblick und freilich der Geschmack. Dennoch ist das skurrile Schild unterhalb des Krapfen-Fachs ein Grund zum Schmunzeln. Und den sucht man ja jeden Tag gerne, egal ob im Supermarkt oder woanders.