Stattdessen sei nur das Wasser, das im Haus zirkuliere, wärmer. Jeder Mieter zahle weiter nur seinen tatsächlichen Warmwasserverbrauch, der per Zähler gemessen wird. Marketing-Chefin Branka Kern ergänzt: „Die öffentlichen Appelle zum Einsparen von Heiz- und Warmwasserenergie in Zeiten stark steigender Energiepreise führen allerdings zunehmend zu einem Zielkonflikt zwischen Energiesparbemühungen und Gesundheitsschutz…“
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus München und der Region finden Sie auf tz.de/muenchen.