Hellabrunn, die Isar und das Asam-Schlössl: Im 19. Münchner Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln leben knapp 90.000 Menschen.
Drei Dinge prägen Thalkirchen: Der Tierpark Hellabrunn, die Isar sowie der immer noch erhaltene dörfliche Charakter. Wunderschöne Wahrzeichen: Die Wallfahrtskirche St. Maria und das Asam-Schlössl.
Obersendling wird überragt von den Siemens-Sternhochhäusern. Der Stadtteil ist ein Industriestandort mit Wohnquartieren. Neben dem Siemens-Konzern haben sich auch viele Klein- und Mittelstandsbetriebe angesiedelt.
Forstenried besteht überwiegend aus Wohngebieten. Zwischen modernen Anlagen stehen alte Bauernhöfe, die zum Teil noch bewirtschaftet werden. Rund um die Heiligkreuz-Kirche sind Reste des alten Dorfkerns zu sehen.
Auch Fürstenried ist nahezu ein reines Wohngebiet. Die ehemalige „Trabantenstadt“ wird dominiert von Wohnanlagen aus den 50er und 60er Jahren. Das barocke Schloss Fürstenried wird von der katholischen Kirche als Exerzitienhaus genutzt.
Solln ist der südlichste Münchner Stadtteil. Mit seinem Charakter als „Gartenstadt“, vielen Einfamilienhäusern und Villen gehört Solln zu den exklusiven Wohngegenden.
Rubriklistenbild: © Klaus Haag