Trudering

Der Münchner Stadtteil Trudering ist ein beliebtes Wohngebiet mit städtischer Atmosphäre und einer facettenreichen Kulturszene. Gleichzeitig findet sich dort ein bäuerliches Ambiente mit viel Grün. Mehr über die miteinander harmonierenden Kontraste des Viertels gibt es hier zu lesen.
Trudering – Dieser Stadtteil in München verbindet Wohngebiete, weitläufige Natur und eine spannende Vergangenheit. Archäologische Funde lassen eine Besiedlung zwischen 700 und 400 vor Christus vermuten. Noch heute erinnern einige Bauten an Truderings Zeit als Bauerndorf. Doch daneben spürt man ein urbanes Flair, nicht zuletzt aufgrund der bunten Kunst- und Kulturszene. Unser brandneuer München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alles, was in der Isar-Metropole passiert.
Der Stadtteil Trudering in München – zwischen Dorf, Land und Stadt
Trudering ist heute vor allem ein Wohnviertel. Größere Gebiete mit Neubauten, die dazu beitragen, den Wunsch nach Wohnraum zu befriedigen, wechseln sich mit Einfamilienhäusern mit Garten ab. Dazwischen verstecken sich einzelne Relikte aus der Zeit, als Trudering noch ein Dorf war. Zum Beispiel befinden sich in der Empelstraße mehrere stattliche Bauernhäuser. Zum modernen Stadtbild trägt die Nähe zur Messestadt Riem bei. Jährlich zieht es unzählige Besucher aus aller Welt dorthin.
In Trudering gibt es die größte zusammenhängende Waldfläche der Stadt München – den Truderinger Wald mit einer Vielzahl an ruhigen Spazierwegen abseits des Stadttreibens.
Der Stadtteil Trudering als ein Ort der kulturellen Vielfalt
Trudering hat seinen eigenen Veranstaltungsort, das Kulturzentrum Trudering. Regelmäßig finden dort die unterschiedlichsten Events statt, so unter anderem:
- Ausstellungen
- Konzerte
- Vernissagen
- Workshops
- Kabarettabende
Daneben befindet sich in dem Viertel das erste Familienzentrum Deutschlands. Auch hier finden oft interessante Veranstaltungen statt. Zum Beispiel können kostenlose Kurse oder Filmabende besucht werden. Da Tradition im Stadtteil Trudering eine wichtige Rolle spielt, gibt es eine ausgeprägte Vereinsszene mit bayerischen Trachten- und Burschenvereinen.
Der Stadtteil Trudering – weitere Besonderheiten und Sehenswertes
Die Kirche St. Peter und Paul ist ein kleines Highlight im Viertel. Einmal wegen ihres Turms, der schon im Mittelalter errichtet wurde. Und im Jahr 1978 weihte Joseph Ratzinger – der spätere Papst Benedikt XVI. – den Altar persönlich. Für dieses Ereignis wurde eine Gedenktafel errichtet. Eine Gedenkstatue, ein Kriegerdenkmal mit dem Abbild der Mutter Gottes, befindet sich in der Kirchtruderingerstraße.
Michaeliberg ist das berühmteste Viertel im Viertel. Der Name geht zurück auf eine lang abgerissene Gaststätte in der Nähe der Kriegergedächtniskapelle. Rund um diese Gegend bildete sich eine kleine Siedlung. Die Bewohner gaben ihr den Namen Michaeliburg, der 1910 von den offiziellen Behörden verboten wurde, da diese mit der bürgerlichen Eigeninitiative nicht einverstanden waren. Als Antwort darauf gründeten die Bewohner nach Kriegsende die „Siedlervereinigung Michaeliburg“ und brachten die Behörden schließlich dazu, ihnen den Namen Michaeliburg für ihr Gebiet offiziell zu bewilligen.
Der Stadtteil Trudering und seine Geschichte
In seiner Vergangenheit war Trudering ein Doppeldorf, bestehend aus Kirchtrudering und Straßtrudering. Seine erste urkundliche Erwähnung findet der Stadtteil im Jahr 772, damals unter der Bezeichnung Truhtheringa. Es wird angenommen, dass dieser Name auf Truchtaro zurückgeht, einen Sippenführer, der sich um 500 ansiedelte, um das Land urbar zu machen. Lange Zeit war Trudering Bauerndorf, bis das Viertel wegen seiner Lage an der Bahnlinie München – Rosenheim immer mehr Menschen, vor allem Geschäftsleute, aus der Stadt München anzog. Im Jahr 1932 wurde der Stadtteil eingemeindet.
Trudering bildet zusammen mit Riem den Stadtbezirk 15. Die Einwohnerzahl liegt bei über 73.000. Das Viertel befindet sich im östlichen München am Stadtrand. Im Norden grenzt es an Riem, im Osten an die Gemeinde Haar, im Süden an Perlach und im Westen an Berg am Laim. Trudering ist an die S-Bahn und an die U-Bahn angeschlossen.