1. tz
  2. München
  3. Stadt

U-Bahn München: Alle Infos

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Menschen steigen auf einem Bahnsteig in München (Bayern) in eine U-Bahn.
Die U-Bahn in München chauffiert seit 1971 mit ihren acht Linien jeden Tag etwa eine Million Fahrgäste quer durch die Stadt. © picture alliance / Alexander Heinl/dpa

Seit über 50 Jahren gehört die U-Bahn in München zu den wichtigsten öffentlichen Verkehrsmitteln der Landeshauptstadt. Einen Überblick über das Streckennetz und Haltestellen gibt‘s hier.

München – Die Verkehrswende gehört zu den zentralen Themen des im Frühjahr wiedergewählten Oberbürgermeisters Dieter Reiter. Dazu zählt auch der Ausbau der U-Bahn in München. Die Verlängerung des Streckenplans soll mehr Leute dazu bewegen, ihr Auto stehen zu lassen. Dadurch soll München klimafreundlicher und lebenswerter werden.

Das Streckennetz der U-Bahn in München

Die U-Bahn in München wurde am 19. Oktober 1971 mit einem Teilabschnitt der U6 zwischen Kieferngarten und Goetheplatz eingeweiht. Heute verfügt sie über einen Streckenplan von insgesamt 103,1 Kilometern Länge. An 96 Haltestellen steigen jeden Tag etwa eine Million Fahrgäste ein und aus. Im Jahr 2018 hatte sie ein Fahrgastaufkommen von 413 Millionen. Betrieben wird die U-Bahn der bayerischen Landeshauptstadt von der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Auf den Strecken fahren insgesamt acht Linien:

Die U7 und die U8 sind nicht regelmäßig im Betrieb, sondern verstärken die Kapazitäten der U-Bahn in München bei besonders starkem Fahrgastaufkommen.

Die schönsten Haltestellen der U-Bahn in München

Tief hinab unter die Erde bringen die Fahrgäste Rolltreppen oder Fahrstühle. Um dem Gefühl der Enge und Dunkelheit unter der Erdoberfläche entgegenzuwirken, entwerfen Architekten und Designer U-Bahnhöfe, die sich sehen lassen können. Die Gestaltung der einzelnen Station spiegeln die Zeiten wider, in denen sie gebaut wurden. Die zehn außergewöhnlichsten Haltestellen der U-Bahn in München sind diese:

U-Bahn in München: Geplanter Ausbau

Mit der Eröffnung der Linie U3 nach Moosach im Jahr 2010 ist der Ausbau der U-Bahn in München zum Erliegen gekommen. Zurzeit gibt es keine Streckenabschnitte, an denen gebaut wird. In Planung ist aber der Ausbau folgender Linien:

Auch interessant

Kommentare