SPD-Stadtrat Nikolaus Gradl kommentiert die Ergebnisse ebenfalls zurückhaltend: „Wir freuen uns, dass über 18 000 Antworten zur Mobilitätsstrategie 2035 gekommen sind. Viele textliche Anregungen der Münchner Bevölkerung muss die Politik sehr ernst nehmen, damit uns ein Umstieg vom Auto auf Nahverkehr und Fahrrad gelingt. Leider war das Design der Studie nicht repräsentativ angelegt, weshalb die reinen Zahlen keine unumstößliche Aussagekraft haben.“ *tz.de/muenchen ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA